Am gestrigen Montag hat Intel im Rahmen eines Events in New York unter anderem die mittlerweile 9. Generation Core-Prozessoren vorgestellt. Die aktualisierten Coffee-Lake-Modelle gehören ab sofort zur Core-i-9000-Familie und werden zu Beginn in drei Varianten erhältlich sein. Intel stellt damit erstmals Octa-Core-CPUs für den Desktop vor.
Spitzenmodell der Serie ist der Intel Core i9-9900K, der mit acht Kernen bis zu 16 Threads berechnen kann und mit einem Basistakt von 3,6 GHz ausgeliefert wird. Unter extremen Lastbedingungen kann die Frequenz auf bis zu 5,0 GHz steigen (Turbo Boost Technology 2.0). 16 MB Smart-Cache, 95 Watt TDP, 40 PCIe-Lanes sowie ein Dual-Channel-Speicherinterface für DDR4-2666 gehören zu den weiteren Eckdaten. Der ebenfalls für Overclocker konzipierte i7-9700K bietet 12 MB Smart-Cache, ebenso acht Kerne, wird jedoch ohne Hyper-Threading ausgestattet. Der Basistakt beträgt ebenso 3,6 GHz und kann dank Turbo Boost auf bis zu 4,9 GHz angehoben werden. Kleinstes Modell wird zunächst der i5-9600K sein, der sechs Kerne ohne Hyper-Threading sowie 9 MB Smart-Cache beinhaltet und mit 3,7 GHz taktet. Unter Last sind bis zu 4,6 GHz möglich.
Die Preise für die drei neuen Sprösslinge liegen bei 488 US-Dollar (i9-9900K), 374 US-Dollar (i7-9700K) bzw. 262 US-Dollar (i5-9600K). Alle Preise gelten bei einer Abnahme von 1.000 Stück. Vorbestellungen werden bereits entgegengenommen.
Außerdem hat Intel den neuen Z390-Chipsatz vorgestellt. Der der Z-Chipsatz bietet unter anderem USB 3.1 Gen2 sowie Wireless-AC-WiFi. Für den Betrieb der neuen 9000er-CPUs genügt jedoch ein beliebiges Board mit Chipsatz der 300er-Familie. Entsprechende Z390-Mainboards der Intel-Partner wurden bereits angekündigt.
Micron kündigte die Markteinführung von zwei neuen Consumer-Speicherprodukten an: die Crucial P3 Plus Gen4 NVMe und Crucial P3 NVMe SSDs....
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.