NEWS / Sharkoon stellt Mobile DAC und Mobile DAC PD vor

11.12.2019 06:15 Uhr    Kommentare

Sharkoon präsentiert den Mobile DAC und den Mobile DAC PD. Hierbei handelt es sich um zwei Audiowandler, die mit den gängigsten Mobilgeräten auf Android-Basis kompatibel sind. Dabei erfolgt aber nicht nur eine Audioverstärkung der Klangausgabe für Headsets und Kopfhörer mit TRRS-Anschluss, sondern auch für Sprachübertragungen dank eines integrierten Mikrofoneingangs. Deshalb profitieren auch Podcaster und Streamer von den mobilen DACs.

Ausgestattet sind der Mobile DAC und der Mobile DAC PD jeweils mit einem USB-Typ-C-Stecker, über den sich die DACs mit kompatiblen Android-Smartphones und -Tablets verbinden lassen. Ausgabegeräte mit einem TRRS-Klinkenstecker lassen sich dann über den DAC betreiben, wobei das kurze Kabel des Mobile DAC für eine stets unkomplizierte Handhabung sorgt. Dank des kompakten Designs passen beide Audiowandler in jede Hosentasche und bieten somit immer und überall die Möglichkeit, das Audioerlebnis und die Mikrofonübertragungen zu veredeln.

Mobile DAC

Mobile DAC

Anders als der Mobile DAC, verfügt der DAC PD nicht nur über eine TRRS-Klinkenbuchse und einen USB-Typ-C-Stecker, sondern auch über eine USB-Typ-C-Buchse. Dieser bietet die Funktion „Power Delivery“ und kann so das angeschlossene Endgerät während der Nutzung mit einer Leistung von bis zu 60 Watt auch noch aufladen. Beide Geräte liefern eine Abtastfrequenz von 96 Kilohertz bei 24 Bit und einen Rauschabstand von 100 Dezibel. Beide DACs sind nicht nur kompatibel mit gängigen Kopfhörer-Fernbedienungen, sondern bieten auch jeweils einen zuschaltbaren Hardware-Equalizer. Dank der voreingestellten Presets lässt sich der linear abgestimmte Klang noch weiter individualisieren.

Beide Geräte sind ab sofort verfügbar. Der Mobile DAC ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 14,99 Euro erhältlich, der Mobile DAC PD beläuft sich auf 19,99 Euro.

Quelle: Sharkoon PR - 09.12.2019, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.