Sharkoon präsentiert den Mobile DAC und den Mobile DAC PD. Hierbei handelt es sich um zwei Audiowandler, die mit den gängigsten Mobilgeräten auf Android-Basis kompatibel sind. Dabei erfolgt aber nicht nur eine Audioverstärkung der Klangausgabe für Headsets und Kopfhörer mit TRRS-Anschluss, sondern auch für Sprachübertragungen dank eines integrierten Mikrofoneingangs. Deshalb profitieren auch Podcaster und Streamer von den mobilen DACs.
Ausgestattet sind der Mobile DAC und der Mobile DAC PD jeweils mit einem USB-Typ-C-Stecker, über den sich die DACs mit kompatiblen Android-Smartphones und -Tablets verbinden lassen. Ausgabegeräte mit einem TRRS-Klinkenstecker lassen sich dann über den DAC betreiben, wobei das kurze Kabel des Mobile DAC für eine stets unkomplizierte Handhabung sorgt. Dank des kompakten Designs passen beide Audiowandler in jede Hosentasche und bieten somit immer und überall die Möglichkeit, das Audioerlebnis und die Mikrofonübertragungen zu veredeln.
Mobile DAC
Anders als der Mobile DAC, verfügt der DAC PD nicht nur über eine TRRS-Klinkenbuchse und einen USB-Typ-C-Stecker, sondern auch über eine USB-Typ-C-Buchse. Dieser bietet die Funktion „Power Delivery“ und kann so das angeschlossene Endgerät während der Nutzung mit einer Leistung von bis zu 60 Watt auch noch aufladen. Beide Geräte liefern eine Abtastfrequenz von 96 Kilohertz bei 24 Bit und einen Rauschabstand von 100 Dezibel. Beide DACs sind nicht nur kompatibel mit gängigen Kopfhörer-Fernbedienungen, sondern bieten auch jeweils einen zuschaltbaren Hardware-Equalizer. Dank der voreingestellten Presets lässt sich der linear abgestimmte Klang noch weiter individualisieren.
Beide Geräte sind ab sofort verfügbar. Der Mobile DAC ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 14,99 Euro erhältlich, der Mobile DAC PD beläuft sich auf 19,99 Euro.
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Das neue ROG Ally-Modell ist ab sofort für 699 Euro im Handel verfügbar. Die beliebte ROG Ally ist als weitere...
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.