Sharkoon präsentiert den Gaming DAC Pro S. Hierbei handelt es sich um einen kleinen USB-Digital-Analog-Wandler, der aus einem gewöhnlichen Headset ein leistungsstarkes Soundsystem macht, beispielsweise am PC/Notebook oder der PS4. Dafür verfügt der Gaming DAC Pro S über eine hochauflösende Abtastfrequenz (96 kHz bei 24 Bit) und einen hohen Rauschabstand von 100 Dezibel.
Mit dem Gaming DAC Pro S können akustische Details in vollem Umfang erlebt werden. Dafür zuständig sind die hochauflösende Abtastfrequenz von 96 kHz bei 24 Bit und eine Leistung von 250 mW. Darüber hinaus ermöglicht der Audiowandler (BES3100 + MAX97220A) auch ein audiophiles Hörerlebnis mit zielgenauen Umgebungsgeräuschen. Damit kann in Spielen eine genaue Richtungs- und Distanzbestimmung erfolgen, sowie eine stets klare Sprachübertragung. Der Klirrfaktor (THD+N) beträgt 0,002 %.
Für eine möglichst unkomplizierte Handhabung ist für den Gaming DAC Pro S keine Software nötig. Der Dongle wird einfach in eine USB-Buchse eingesteckt und mit dem Headset oder dem Lautsprecher verbunden. Hierfür steht eine goldbeschichtete Buchse für TRRS- und Klinkenstecker zur Verfügung. Auch der Einsatz an einem Android-Gerät ist nicht ausgeschlossen, denn hierfür ist ein passender OTG-Adapter separat erhältlich.
Sharkoon Gaming DAC Pro S
Um eine hohe Abtastfrequenz und eine Sound-Dynamik auf Studio-Qualität zu garantieren, ist der Gaming DAC Pro S nach den Richtlinien der Japan Audio Society (JAS) zertifiziert. Und aufgrund dessen ermöglicht der Wandler eine moderne und hochauflösende Audioqualität. Damit der Gaming DAC Pro S flexibel einsatzbereit und einfach zu transportieren ist, verfügt er über ein gängiges USB-Stick-Format. Er nimmt also auch am Computer nicht mehr Platz weg, als ein Anschlussstecker des jeweiligen Audiogeräts. Aber dennoch wertet er den Klang spürbar auf.
Der Gaming DAC Pro S ist ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Audiowandler beläuft sich auf 29,99 Euro.
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.