Die neue externe Fingerprint Secure Festplatte von Verbatim nutzt eine Kombination aus AES 256-Bit-Hardware-Verschlüsselung und biometrischer Technik, um nahtlos und in Echtzeit alle Daten auf dem Laufwerk zu verschlüsseln. So werden die darauf gespeicherten Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt, falls die Festplatte jemals verloren geht oder gestohlen wird.
Die integrierte Fingerabdruck-Erkennung ermöglicht den Zugriff für bis zu acht autorisierte Benutzer und einen Administrator. Nach der Einrichtung können diese Benutzer das Gerät allein mit ihrem gespeicherten Fingerabdruck in wenigen Sekunden sperren und entsperren. Die Festplatte speichert keine Passwörter auf dem Computer oder im flüchtigen Speicher des Systems, was dieses Verfahren wesentlich sicherer als Software-Verschlüsselung macht.
Fingerprint Secure Festplatte
Nach dem Einrichten der Fingerabdrücke auf einem Windows-PC kann das externe Laufwerk sowohl auf PC- als auch auf Mac-Betriebssystemen verwendet werden. Die Verbatim Fingerprint Secure Festplatte verfügt über eine USB 3.1 Gen1 Interface mit einem USB-C-Anschluss. Der Lieferumfang umfasst ein USB-C- auf USB-A-Kabel sowie einen USB-C-Adapter für den Anschluss an verschiedene Geräte. Sie kann darüber hinaus an Fernsehgeräte angeschlossen werden, nachdem ein Fingerabdruck gespeichert wurde – eine Funktion, die mit regulär verschlüsselten Festplatten nicht möglich ist.
Zur weiteren Absicherung wird das Gerät inklusive Nero Backup-Software für Windows ausgeliefert, damit die Benutzer alle Dateien, Ordner und Laufwerke auf ihren Laptops oder PCs sichern und regelmäßig automatisch Backups zu festen Terminen erstellen können. So haben sie immer eine aktuelle Datensicherung zur Hand. Die Fingerprint Secure HDD ist jetzt zum unverbindlichen Verkaufspreis von 169,99 Euro für die 2 TB (PN 53651) und 129,99 Euro für die 1 TB (PN 53650) erhältlich.
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.