be quiet! kündigt den Dark Rock Slim an, einen kompakten und leistungsstarken Prozessorkühler mit schmalem Kühlkörper, um Platz für Speicherriegel mit besonders ausladenden Heatspreadern zu lassen.
Der Dark Rock Slim ist Teil der Produktfamilie Dark Rock 4 und lässt sich auf allen aktuellen Sockeln von Intel sowie den Mainstream-Sockeln von AMD montieren. Kühlcharakteristik, Leistung und Aussehen orientieren sich an anderen Modellen aus der aktuellen Dark Rock-Serie. Jedoch wartet der Dark Rock Slim mit einem besonders schlanken Kühlkörper auf, was die Kompatibilität mit hohen Speicherriegeln verbessert. Die maximale Kühlleistung für Prozessoren mit einer TDP von bis zu 180 Watt erreicht der Kühler bei einem Geräuschpegel von lediglich 23,6 dB(A) in der Spitze.
Dark Rock Slim
Kühllamellen und Heatpipes des Dark Rock Slim sind mit einer schwarzen, keramikpartikelhaltigen Beschichtung versehen. Diese spezielle Oberflächenlackierung verbessert die Wärmeableitung des Kühlers und sorgt für ein modernes Aussehen. Vier Hochleistungs-Heatpipes aus Kupfer transportieren die Wärme von der Bodenplatte zum Kühlkörper. Die Oberfläche der Lamellen ist mit kleinen, punktförmigen Vertiefungen versehen, um die verfügbare Kühlfläche zu vergrößern, während die wellenförmige Kontur des Kühlkörpers für einen idealen Luftstrom durch die Lamellen sorgt. Beim Lüfter an der Vorderseite handelt es sich um den Silent Wings 3 120 mm PWM-Lüfter mit luftstromoptimierten Lüfterblättern, einem 6-Pol-Motor, trichterförmigem Lufteinlass und einem Fluid-Dynamic-Lager (FDB). Um den Transfer von Vibrationen des Lüfters an den Kühler zu unterbinden und damit einen leisen Betrieb zu garantieren, ist die Halterung des Lüfters mit Gummistreifen entkoppelt. Ein zweiter, optionaler Lüfter kann bei Bedarf mithilfe der beigelegten Halteklammern auf der anderen Seite des Kühlkörpers angebracht werden.
Der Dark Rock Slim ist ab dem 14. Mai zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 57,90 Euro im Handel erhältlich.
Hersteller Netgear gibt die Verfügbarkeit der Orbi 860 Serie bekannt. Diese baut auf der Orbi 850 Serie auf und macht...
Auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur läutete die RTX-40-Serie bereits im September des letzten Jahres einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und...
be quiet! stellt mit der Pure Power 12 M seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power...
Ist am Ende das Quäntchen Glück entscheidend, um Gewinne einzufahren? Ja. Aber man kann mit der entsprechenden Strategie auch die...
Von einigen Analysten schon vor Jahren totgesagt, erfreuen sich Festplatten weiterhin großer Beliebtheit und werden in absehbarer Zeit nicht vom...
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.