Während sich um Anfang Mai herum viele Deutsche darum sorgen, dass ihr Maibaum gestohlen werden könnte, sollten sich Verbraucher mindestens genauso viele Gedanken um die Sicherheit der eigenen Daten im Internet machen. Darauf macht der Welt-Passwort-Tag am heutigen 2. Mai aufmerksam. Viele Internetnutzer gehen immer noch viel zu sorglos mit ihren privaten Daten um. Dabei können bereits kleine Maßnahmen Abhilfe schaffen und ein sicheres Surfen gewährleisten.
Der Welttag des Passworts ruft Internetnutzer weltweit dazu auf, zu überprüfen, ob ihr Passwort denn wirklich sicher ist und ob man die eigenen Daten ausreichend schützt. Viele Verbraucher benutzen immer noch dasselbe Passwort für alle Konten und fügen höchstens eine Ziffer oder ein Ausrufezeichen dazu, um das Gewissen etwas zu beruhigen. Es empfiehlt sich, sich bei der Passworterstellung und dem eigenen Passwortmanagement lieber etwas mehr Zeit zu investieren, um die Sicherheit der eigenen Konten zu stärken. Andreas Volkert, Sicherheitsexperte bei McAfee, kennt die neusten Tipps und Methoden zur Verbesserung der Passwortsicherheit:
Benutzen Sie verschiedene Passwörter für verschiedene Zugänge und Konten
So verlockend es auch ist seine Passwörter zu recyceln, macht man es Cyber-Kriminellen damit doch höchst einfach, Zugriff auf die eigenen Daten zu erlangen, da Sie den Hackern dadurch viel Arbeit abnehmen. Achten Sie also darauf, für jedes Konto ein anderes Passwort einzurichten.
Nutzen Sie starke Passwörter
Je mehr Personen Ihren Maibaum schützen, desto geringer die Chance, dass er gestohlen wird. Ebenso verhält es sich mit Passwörtern. Je mehr Variablen Sie nutzen und je länger Ihr Passwort, desto geringer die Chance, dass Hacker dieses knacken können. Zahlen, Zeichen, eine Variation aus Groß- und Kleinbuchstaben, all diese stärken Ihr Passwort. Auch sollten persönliche Information wie der Name eines Haustiers, Partners oder Geburtstage vermieden werden. Eine einfache Methode ist es einzelne Buchstaben durch Zahlen oder Zeichen zu ersetzen: So kann aus „maibaumschützen“, schnell „m4ibaum$chütz3n!“ werden, und schon sind Sie sicherer unterwegs.
#LayerUp
Der Welt-Passwort-Tag 2019 steht unter dem Motto #LayerUp und fordert Internetnutzer sozusagen auf, sich mehr Schichten anzuziehen. Dahinter steckt die Methode der Zwei- bzw. Multi-Faktor-Authentifikation. Diese bestätigt Ihre Identität nur nachdem ihr zwei oder mehrere Identitätsnachweise präsentiert wurden. So kann zum herkömmlichen Passwort, ein Fingerabdruck oder eine Pin-Nummer, die an Ihr Telefon gesendet wird, auf zweiter Stufe hinzukommen. Die meisten Seiten bieten Ihnen bereits die Option, diese Funktion hinzuzufügen. Falls Sie doch unsicher sein sollten, finden Sie Tutorials.
Managen Sie Ihre Passwörter
Für jedes Konto und jede Seite ein anderes Passwort zu verwenden, kann teilweise auch verwirrend sein – vor allem, wenn man dazu neigt seine Passwörter schnell zu vergessen. Hier kann ein Passwort-Manager wie McAfees Abhilfe schaffen und sich für Sie an Ihre Passwörter erinnern, Sie auf Seiten anmelden, oder sogar komplizierte Passwörter für Sie generieren.
Bleiben Sie informiert
Halten Sie in den Nachrichten Ausschau nach Meldungen über Sicherheitslücken, Leaks oder Passwort-Diebstahl bei Anbietern. Sollte einer Ihrer Anbieter betroffen sein, empfiehlt es sich schnellstmöglich Ihr Passwort des betroffenen Kontos zu ändern.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.