Philips zeigt auf der IFA in Berlin unter anderem einen Prototyp der B-Line, der per Tastendruck eine Privacy-Funktion aktivieren kann. Der als 242B1V bezeichnete 23,8-Zoll-Monitor arbeitet wie ein gewöhnliches Display und kann per Tastendruck den Privacy-Mode aktivieren. Dadurch ist der Bildschirminhalt ab einem Blickwinkel von 45° nicht mehr einsehbar. Dadurch können kritische Daten geheim bleiben und Datenschutz gewährleistet werden. Während bei dem ausgestellten Prototypen der Übergang zwischen den beiden Darstellung noch sehr fließend ist, soll dies bei der finalen Version verbessert werden.
Für die Umsetzung des Privacy-Modes verzichtet Philips bei diesem Modell auf eine separate Folie auf dem Panel, weshalb die Funktion optional genutzt werden kann. Außerdem sorgt der Verzicht der Zusatzfolie dafür, dass die volle Helligkeit weiterhin zur Verfügung steht. Auf der Vorderseite ist zudem ein Sensor angebracht, der erkennt, ob noch eine Person vor dem Monitor sitzt. Ist dies nicht der Fall, wird die Helligkeit weiter reduziert und Strom gespart. Der 242B1V basiert auch schon auf dem neuen Design (u.a. geänderter Monitorfuß), das bei Geräten ab 2020 zum Tragen kommen soll.
Der 242B1V soll ab dem Q1 2020 in den Handel kommen, wobei noch kein UVP bekannt ist. Bildmaterial zum ausgestellten Prototypen liefern wir noch nach.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.