Hersteller Creative erweitert sein PC-Audio-Portfolio um die Sound BlasterX AE-5 Plus mit PCI-Express-Interface. Hierbei handelt es sich um eine verbesserte Version der Sound BlasterX AE-5 mit Surround-Sound-Erweiterungen, die die Erwartungen von PC-Gaming-Enthusiasten nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Durch Sound Blasters Expertise im Bereich Audio-Verarbeitungstechnologie bietet diese Soundkarte mit dem Xamp-Kopfhörer-Doppelverstärker und dem ESS-SABRE32-Ultra-Class-DAC (122 dB, 32 Bit, 384 kHz) zwei technische Innovationen. Zusätzlich war die AE-5 das weltweit erste Modell mit einem integrierten RGB-Controller und damit der Favorit unter Gaming-Enthusiasten. Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist mit dem Scout Mode ausgestattet, einer Technologie, die wichtige Audio-Cues wie Schritte und Waffenwechsel-Sounds im Spiel verstärkt.
Creative Sound BlasterX AE-5 Plus
Zusätzliches Merkmal ist eine extrem niedrige Ausgangsimpedanz des Kopfhörers von 1 Ω, die Studio-Kopfhörer bis zu 600 Ω antreiben kann, einschließlich hochwertiger planarmagnetischer Kopfhörer. Die Sound BlasterX AE-5 Plus hat außerdem anpassbare RGB-LEDs an ihrem Korpus und verfügt auch über einen mitgelieferten RGB-LED-Streifen. Bis zu 16,8 Millionen Farben können in verschiedenen Mustern mit der kostenlosen Sound Blaster Command Software programmiert werden. Die Karte bietet obendrein folgende Anschlüsse: 1 x optischer TOSLINK-Ausgang, 1 x 3,5 mm Mic In/Line In, 1 x 3,5 mm Kopfhörer/Headset Out, 1 x 3,5 mm Front Out, 1 x 3,5 mm Rear Out, 1 x 3,5 mm Center/Sub Out sowie einen Front-Panel-Anschluss.
Dank der Unterstützung der Dolby Digital Live- und Connect-Kodierung bietet die Plus-Version jetzt noch mehr Möglichkeiten zur Übertragung an externe Audiogeräte, was ein besseres Spielerlebnis garantiert. Außerdem wurde die Sound-Blaster-Command-Software für die AE-5 und AE-5 Plus aktualisiert, die eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Die Sound BlasterX AE-5 Plus kostet 159,99 Euro und z.B. über die Creative-Website erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.