Die neue Auflage des Blade Stealth 13 ist das erste Ultrabook von Razer, das mit einem 13,3 Zoll 120 Hz-Display, angetrieben von der neuen GeForce GTX 1650 Ti-Grafikkarte und einer schnelleren 25 Watt-Variante des Intel Core i7-1065G7 Prozessors. Das Blade Stealth 13 hat außerdem eine schnellere und noch effizientere Tastatur und verfügt über 16 GB LPDDR4X-3733-Speicher, abgerundet mit dem bekannten, mattschwarzen Aluminium-Chassis.
Das Display hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 und wird abgerundet mit einer matten Oberfläche für geringere Spiegelung. Kreative und Touch-Nutzer erhalten alternativ eine 4K Touch-Variante des Blade Stealth 13 mit Gorilla Glass. Das 4K-Panel ist perfekte geeignet für kreative Arbeitsprozesse wie Bild- und Videobearbeitung oder um unterwegs Filme zu schauen. Jedes Blade Stealth 13 deckt 100 % des sRGB-Farbraums ab und wird ab Werk individuell kalibriert, um eine lebendige, farbgetreue Erfahrung zu bieten. Der Displayrahmen von 4,9 mm wird komplettiert mit einer HD-Webcam mit IR-Sensor für Windows Hello.
Das Razer Blade Stealth 13 Modell 2020
Das jüngste Blade Stealth 13 wird von der GeForce GTX 1650 Ti-Grafikkarte mit 4 GB GDDR6-Speicher und 1.024 CUDA-Kernen befeuert. Dank der Optimus-Technologie bietet das Blade Stealth 13 je nach Anforderung höchste Leistung oder schont den Akku. Neben der neuen Grafikkarte bietet die 25 Watt-Variante des Intel Core i7-1065G7 Quad-Core-Prozessors Taktraten von bis zu 3,9 GHz mithilfe der Intel Turbo Boost-Technologie. Der 25 Watt-Prozessor ist eine entscheidende Weiterentwicklung zum herkömmlichen 15 Watt-Prozessor und steht für erhöhte Taktraten über einen längeren Zeitraum.
Darüber hinaus bietet das Blade Stealth 13 einen USB-C Thunderbolt-Anschluss sowie eine neue Tastatur mit Shift-Taste in voller Größe und halbhohen Pfeiltasten für schnellere und effizientere Eingaben. Ausgestattet mit einer Razer Chroma RGB Einzelzonen-Hintergrundbeleuchtung kann die Tastatur mit allen 16,8 Millionen Farben und einzigartigen Lichteffekten in Synapse 3 individualisiert werden. Mit Maßen von 15,3 mm x 304,6 mm x 210 mm und einem Gewicht von 1,41 kg ist der Razer-Sprössling sehr kompakt im Design und ideal für unterwegs.
Die neue Tastatur in der Draufsicht
Das neue Razer Blade Stealth 13 startet bei 1.999,99 Euro (UVP) ist ab sofort auf Razer.com und bei ausgewählten Händlern in den Vereinigten Staaten und Kanada erhältlich. Das Blade Stealth 13 wird bald in Europa, China, Asien-Pazifik, und dem Mittleren Osten verfügbar sein. Wer sich für das neue Blade-Notebook interessiert, kann vorab nochmal in unserem Test zum Modell von 2019 stöbern.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.