NEWS / 20.Q3: Neuester AMD Radeon Pro Enterprise-Treiber

Neue Version steigert Perfomance und Energieeffizienz
14.08.2020 15:15 Uhr    Kommentare

AMD hat am vergangenen Mittwoch die neueste Version seines Enterprise-Treibers, Radeon Pro Software for Enterprise 20.Q3, veröffentlicht. Die neue Software bietet professionellen Grafikanwendern Leistungsoptimierungen und eine Reihe erweiterter Funktionen für komplexe Workflows, einschließlich intelligenter Energieverwaltung und verbesserter Bildqualität. Besonders hervorzuheben sind nachfolgende Funktionen:

  • Bis zu 15 Prozent schnellere Leistung im Geomean des SPECviewperf 13 Benchmark-Viewsets im Vergleich zum Radeon Pro Software for Enterprise 19.Q3-Treiber.
  • Höhere Energieeffizienz in Verbindung mit der Radeon Pro W5700 Grafikkarte, die bis zu 42 Prozent weniger Strom verbraucht als die Konkurrenz. Radeon Pro Software für Unternehmen verfügt über eine intelligente Funktion zur Verwaltung des Stromverbrauchs. Diese ermöglicht es ausgewählten AMD Radeon Pro Grafikkarten, die optimale Leistung für verschiedene professionelle Anwendungs-Workflows zu wählen.
  • Bei Tests mit der Radeon Pro W5700 Grafikkarte bietet Radeon Pro Software for Enterprise 20.Q3 eine bis zu 53 Prozent bessere Multitasking-Leistung im Vergleich zum Wettbewerb, während das Max Viewset in einem SPECviewperf 13 Modellierungs-Workflow ausgeführt wird.

Den Treiber für die Radeon Pro Software für Enterprise 20.Q3 können Sie auf der AMD-Website herunterladen.

Quelle: AMD PR - 12.08.2020, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.