Seagate präsentierte auf der IFA in Berlin im Herbst letztes Jahr zwei neue portable SSD-Speichergeräte: die stylische One Touch SSD und One Touch SSD Special Edition. Die One Touch SSD im Taschenformat ist in weißes oder schwarzes Gewebe mit einer angenehmen, strukturierten Haptik gehüllt, während die One Touch SSD Special Edition mit limitierten Camouflage-Mustern (rot, grün, blau und weiß) erhältlich ist, mit denen Nutzer ein modisches Statement setzen können. Die Laufwerke enthalten außerdem das Premium-Toolkit von Seagate mit der kontinuierlichen Backup-Software Sync Plus, bieten Transferraten von bis zu 400 MB/s und sind mit einer USB-3.0-Schnittstelle (geflochtenes USB 3.0-Kabel im Lieferumfang ebenfalls enthalten) ausgestattet. Im Inneren werkelt jeweils eine SATA-SSD des Herstellers. Wie sich die One Touch SSD von Seagate in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review der 1-TB-Version in schwarzer Außenhülle, die aktuell für rund 150 Euro den Besitzer wechselt. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
Seagate One Touch SSD mit 1 TB Review
Hersteller Apple hat das neue 15 Zoll MacBook Air vorgestellt. Das neue Modell in der Air-Familie ist mit einem 15,3...
Auch in Zeiten von immer schneller und günstiger werdenden SSDs, sind die konventionellen Festplatten aus vielen Einsatzbereichen noch immer nicht...
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Trotz der Dominanz von SSDs sind die klassischen HDDs weiterhin nicht wegzudenken. Mittlerweile sind Modelle für verschiedene Zwecke mit 20 TB und mehr verfügbar. Wir stellen fünf Exemplare vor.
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.