Verträge bestimmen in vielerlei Hinsicht den Alltag. Vom privaten Mietvertrag bis zur Gründung eines eigenen Unternehmens, aber auch bei Einkäufen und Ratenvereinbarungen kommen Verträge zum Einsatz. Fallen Einnahmen weg oder sind die Konditionen nicht mehr zeitgemäß, können Privatpersonen und Unternehmer gleichermaßen ihren Vertrag aufsetzen. Das bedeutet, dass zeitweise keine Beiträge anfallen, aber der Vertragsgegenstand jederzeit wiederaufgenommen werden kann durch Weiterzahlung. Mit der richtigen Software lässt sich diese Hintertür in viele Verträge einbauen.
In diesen Situationen werden Verträge benötigt
Vom Arbeitsvertrag bis zur Zusatzrente schließt jeder Bürger früher oder später Verträge ab. Dabei wirken mindestens zwei Parteien an dem Vertrag mit. Der Anbieter, der den Vertragsgegenstand verwaltet, setzt die Verträge auf und der Käufer unterzeichnet diese. Unternehmen haben in dieser Hinsicht mehr mit dem Aufsetzen von Verträgen zu tun, als eine Privatperson. Mit der von Haufe entwickelten Software "Vertragsgestaltung" nutzen Sie eine riesige Sammlung an Vertragsmustern und können diese mit wenigen Klicks an ihre Bedürfnisse anpassen. Aber auch privat werden Verträge beispielsweise steuerrechtlich benötigt, wenn mehrere Familienmitglieder an einem Einnahmen- und Ausgabenpool beteiligt sind. Im Zivilrecht kommen Verträge unter anderem beim Grundstückskauf, Kauf von hochwertigen Gütern, Ratenkauf und anderen Vereinbarungen zustande.
Verträge bestimmen in vielerlei Hinsicht den Alltag
Rechtssicherheit von Verträgen prüfen
Wird ein Vertrag zwischen zwei Parteien geschlossen, sollten beide Partner die Details der Formulierungen genau lesen. Der Vertrag muss nicht nur mit dem geltenden Recht konform sein, sondern auch die Erwartungen beider Parteien erfüllen. Wird also beispielsweise eine Ratenzahlung vereinbart, egal ob zwischen Kreditinstituten und Privatperson, Händler und Käufer oder zwei Privatparteien, möchte die eine Seite sicher einen Betrag abzahlen und die andere einen geringen Profit durch den Ratenaufschlag erzielen. Die Inhaltsfreiheit, also die Freiheit, in Verträgen zu vereinbaren, was die beiden Parteien möchten, besagt jedoch, dass diese Vereinbarung nur dann gültig ist, wenn sie exakt so vermerkt ist mit allen Konditionen. Was passiert beispielsweise, wenn Raten nicht beglichen werden? Kann der Kunde zahlungsfreie Monate in Anspruch nehmen?
So kann Software helfen, einen Vertrag rechtssicher zu machen
Mit der HAUFE Vertragssammlung stellen Anwender auch ohne rechtliche Vorkenntnisse Verträge aus Textbausteinen zusammen, die dann exakt die Bedingungen vorschreiben, die Sie sich erhoffen. Dabei kann auch eine Passage zum Aussetzen eines Vertrags eingebaut werden. Verträge aussetzen ist dann sinnvoll, wenn durch eine finanzielle oder persönliche Notlage keine Möglichkeit besteht, sie zu bedienen. Die Software hält dafür spezielle Passagen bereit, die einfach eingefügt und angepasst werden können. Nur wenn der gesamte Vertrag rechtssicher formuliert ist, ist er auch gültig und unanfechtbar. Dadurch schaffen alle Vertragspartner für sich Sicherheit, dass die Gegenseite sich ebenfalls an die vereinbarten Konditionen halten muss. Nur wenn alles korrekt festgehalten wurde, kann dann auch das Recht auf Aussetzen oder Anpassen der Zahlungsmöglichkeiten eingeklagt werden.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.