NEWS / Razer stellt Opus-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung vor

Aktive Geräuschunterdrückung mit vier dedizierten ANC-Mikrofonen
25.05.2020 18:45 Uhr    Kommentare

Razer veröffentlicht den kabellosen Razer Opus-Kopfhörer. Dank THX-zertifizierten Sound und hybrider aktiver Geräuschunterdrückung (Hybrid ANC) bietet der Razer Opus Klangqualität auf höchstem Niveau. Opus nutzt eine Advanced Hybrid Active Noise Cancelling (ANC)-Technologie, um Geräusche von außen abzuschirmen. Dazu dienen vier dedizierte ANC-Mikrofone, die eine große Bandbreite externer Frequenzen herausfiltern. Das geringe Gewicht von 265 Gramm und die mit Kunstleder überzogenen Ohrpolster und das Kopfband bieten einen komfortablen, druckfreien Sitz für lange Sessions. Der Akku hält bis zu 25 Stunden mit ANC, so dass der Nutzer unterbrechungsfreien Sound in jeder noch so lauten Umgebung genießen kann.

Mit dem Quick Attention-Modus lassen sich Hintergrundgeräusche aus der Umgebung wahrnehmen. Außerdem lassen sich dank des optionalen analogen 3,5 mm-Anschlusses zahlreiche Geräte verbinden, das macht den Razer Opus zu einem der vielseitigsten und anpassbarsten ANC-Kopfhörer. Drahtlos kann Opus per Bluetooth 4.2 mit einer Vielzahl von Geräten gekoppelt werden. Unterstützt werden die Codes AAC & APTX, 4.2, A2DP, AVRCP sowie HFP. 2 x dynamische 40 mm Treiber zeichnen sich für eine satte Wiedergabe verantwortlich.

Razer Opus Kopfhörer

Razer Opus Kopfhörer

Verfügbar über Razer.com, in RazerStores und bei ausgewählten Online-Händlern in Nord-Amerika, Europa, China und Asien-Pazifik, wechselt der Razer Opus ab 209,99 Euro (UVP) den Besitzer.

Quelle: Razer PR - 19.05.2020, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.