Toshiba Electronics Europe GmbH (TEE) stellt seine neue HDD-Serie Toshiba MG08-D vor, die für ein breites Spektrum an businesskritischen Anwendungen entwickelt wurde. Das luftgefüllte Design der nächsten Produktgeneration von Toshiba verbessert die Energieeffizienz, verringert die Zahl der verbauten Komponenten und bietet dadurch eine niedrigere Total Cost of Ownership (TCO) als Modelle früherer Generationen. Die HDDs der neuen MG08-D-Serie werden mit Kapazitäten von 4, 6 und 8 TB angeboten, jeweils mit SATA- oder SAS-Schnittstelle. Die 4-TB-Laufwerke sind mit Sektorgrößen von 512e, 4Kn und den klassischen 512n verfügbar, die 6-TB- und 8-TB-Laufwerke mit Sektorgrößen von 512e und 4Kn.
„Die Verantwortlichen für Rechenzentren und die IT von Unternehmen stehen aktuell unter enormem Kostendruck. Während sie versuchen, die Performance ihrer Server- und Storage-Umgebungen zu verbessern, müssen sie gleichzeitig an die Zuverlässigkeit und Energieeffizienz denken. Die Laufwerke der neuen MG08-D-Serie basieren auf der neuesten Generation der CMR-Technologie (Conventional Magnetic Recording) von Toshiba. Dadurch sind sie äußerst vielseitig einsetzbar und kompatibel zu einer großen Bandbreite an Anwendungsfällen.“
Larry Martinez-Palomo, General Manager Storage Products Division, Toshiba Electronics Europe GmbH
Toshibas neue MG08-D-Serie (Bildquelle: Toshiba)
Die MG08-D-Serie ist für eine jährliche Arbeitslast von 550 TB ausgelegt und arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Sie besitzt einen 3,5-Zoll-Formfaktor und entweder eine SATA-6-Gbit/s- oder eine 12-Gbit/s-SAS-Schnittstelle. Im Vergleich zu den aktuellen Toshiba-Modellen mit 4, 6 und 8 der Serien MG04/05 und MG06 bieten die Modelle der MG08-D-Serie eine Reihe technologischer Verbesserungen. So erreicht das aktuelle 4-TB-Laufwerk mit 243 MB/s beispielsweise eine um 23 Prozent höhere maximale Datenübertragungsrate. Die Größe des Cache-Puffers wurde auf 256 MB verdoppelt, und auch die Zuverlässigkeit wurde gesteigert: Die Mean Time to Failure (MTTF) liegt nun bei 2,0 Millionen statt 1,4 Millionen Stunden und die Annualized Failure Rate (AFR) bei 0,43 statt 0,63 Prozent. Eine MTTF von 2,0 Millionen Stunden bieten auch die neuen 6-TB- und 8-TB-Laufwerke.
Die MG08-D-Serie von Toshiba mit Kapazitäten von 4, 6 und 8 TB ist voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2021 verfügbar.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.