Neue Klingeltöne, ein smartes Telefonbuch, praktische Klangeinstellungen und ein Smart-Home-Startbildschirm: Ab FRITZ!OS 7.20 hat das FRITZ!Fon viele neue Funktionen und Verbesserungen erhalten, die den Nutzen und Komfort der weit verbreiteten DECT-Schnurlostelefone weiter erhöhen. Wer eine FRITZ!Box ab FRITZ!OS 7.20 nutzt, kann das Update für die FRITZ!Fon-Modelle C6, C5 und C4 ganz einfach über die FRITZ!Box-Oberfläche fritz.box starten.
Das neue smarte Telefonbuch von FRITZ!Fon führt schneller zum Telefongespräch. Denn bereits während der Nummerneingabe zeigt es passende Vorschläge an. Außerdem werden die in der FRITZ!Box angelegten Telefonbücher nun noch schneller im FRITZ!Fon angezeigt und insgesamt mehr Online-Telefonbücher für die einheitliche Verwaltung aller Kontakte unterstützt. Das gilt für Apple (iCloud), die Deutsche Telekom (Telekom Mail) sowie die Online-Telefonbücher von CardDAV-Anbietern. Wie alle anderen unterstützten Online-Telefonbücher lassen sich diese auch über das FRITZ!Fon ansteuern.
Neue Funktionen und Verbesserungen für FRITZ!Fon
Vieltelefonierer im Home Office profitieren von der guten Sprachqualität der FRITZ!Fon-Modelle – auch im Freisprechmodus. Neu sind Klangeinstellungen fürs Abspielen von Internetradio-Stationen und für eine verbesserte Sprachverständlichkeit bei Telefonaten. Außerdem steht mit gleich neun neuen Klingeltönen eine noch größere Auswahl zur Verfügung. Wer sein Smart Home über das FRITZ!Fon steuert, dürfte sich zudem über den neuen Startbildschirm freuen. Denn so hat man die Temperaturanzeige der eigenen Smart-Home-Geräte bestens im Blick – das gilt für den Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 ebenso wie für den neuen Funktaster FRITZ!DECT 440 und die intelligenten Schaltsteckdosen FRITZ!DECT 200 bzw. 210. Die Einrichtung einer neuen Rufnummernsperre im Handgerät wurde ebenfalls vereinfacht. Das Durchblättern von Bildern ist nun auch mit Wippe möglich. Und wer sich die FRITZ!Box-Ereignisse anschauen möchte, muss jetzt lediglich die „OK“-Taste im Startbildschirm „FRITZ!Box“ drücken.
Insgesamt bringt das große Update FRITZ!OS 7.20 über 100 Neuerungen und Verbesserungen. Alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle, die FRITZ!Repeater, die FRITZ!Powerline-Produkte und alle FRITZ!Fon-Modelle (Version 4.57) profitieren vom Update durch mehr Funktionen, Stabilität und Sicherheit.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.