Apple hat AirTag vorgestellt, ein kleines und elegantes Zubehör, das dabei hilft, wichtige Gegenstände mit Apples „Wo ist?“ App zu lokalisieren und zu finden. Ob an einer Handtasche, einem Schlüssel, einem Rucksack oder anderen Gegenständen befestigt, greift AirTag auf das große, globale „Wo ist?“ Netzwerk zu. AirTag kann dabei helfen einen verlorenen Gegenstand zu finden, während die Standortdaten anonymisiert und mit einem Höchstmaß an Schutz der Privatsphäre Ende-zu-Ende verschlüsselt sind.
Jeder runde AirTag ist aus polierten Edelstahl gefertigt und nach IP67 wasser- und staubgeschützt. Ein eingebauter Lautsprecher spielt Töne ab, um das Auffinden eines AirTag zu erleichtern, während eine abnehmbare Abdeckung den Austausch der Batterie erleichtert. AirTag bietet das gleiche Erlebnis beim Einrichten wie die AirPods – zum Verbinden muss man einen AirTag einfach in die Nähe des iPhone halten. Anwender können einen AirTag einem Gegenstand zuweisen und mit einer Standardbezeichnung wie „Schlüssel“ oder „Jacke“ oder auch mit einem selbstgewählten Namen kennzeichnen.
Sobald ein AirTag eingerichtet ist, wird er auf dem neuen Tab „Gegenstände“ in der „Wo ist?“ App angezeigt, mit der sich Nutzer:innen den aktuellen oder zuletzt bekannten Standort des Gegenstands auf einer Karte anzeigen lassen können. Wenn ein Nutzer einen Gegenstand vermisst und sich dieser in Bluetooth-Reichweite befindet, kann man mit der „Wo ist?“ App einen Ton auf einem AirTag abspielen lassen, um ihn zu finden. Nutzer können auch Siri fragen, um den Gegenstand zu finden und der AirTag spielt dann einen Ton ab, wenn er in der Nähe ist.
AirTag ist ein kleines und elegantes Zubehör, das auch personalisiert werden kann (Bildquelle: Apple)
Jeder AirTag ist mit dem von Apple entwickelten U1-Chip mit Ultrabreitband-Technologie ausgestattet, der „Genaue Suche“ für iPhone 11- und iPhone 12-Nutzer ermöglicht. Diese Technologie kann die Entfernung und Richtung zu einem verlorenen AirTag noch exakter bestimmen, wenn er sich in Reichweite befindet. Wenn ein AirTag von dem Nutzer getrennt und außerhalb der Bluetooth-Reichweite ist, kann das „Wo ist? Netzwerk helfen, ihn aufzuspüren. Nutzer können einen AirTag auch in den Modus „Verloren“ versetzen und sich benachrichtigen lassen, wenn er sich in Reichweite befindet oder über das große „Wo ist?“ Netzwerk geortet wurde. Wenn ein verlorener AirTag gefunden wird, kann der Finder ihn mit seinem iPhone oder einem beliebigen NFC-fähigen Gerät berühren. Man wird dann zu einer Webseite weitergeleitet, auf der eine Kontakttelefonnummer des Besitzers angezeigt wird, sofern diese angegeben wurde.
Kunden können AirTag ab Freitag, 23. April 14:00 Uhr bestellen. Die Winzlinge werden ab Freitag, 30. April, im Einer- und Viererpack für 35 bzw. 119 Euro auf apple.com, in der Apple Store App, den Apple Stores und bei autorisierten Apple Händlern und ausgewählten Mobilfunkanbietern erhältlich sein. AirTag erfordert iPhone oder iPod touch mit iOS 14.5 oder neuer oder iPad mit iPadOS 14.5 oder neuer.
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.