Die neuen High-Performance-Notebooks der ProArt-Serie von ASUS sind ab sofort in Deutschland verfügbar und bringen Kreativität auf ein neues Level: Mit dem ProArt Studiobook Pro 16 OLED (W7600) und dem ProArt Studiobook 16 OLED (H7600) lassen sich anspruchsvollste Projekte realisieren.
Herzstück des neuen ProArt Studiobook Pro 16 OLED (W7600) in der stärksten Ausstattungsvariante ist ein Intel Xeon W-11955M Prozessor der dritten Generation – perfekt geeignet für komplexe, Multithreading-fähige, fotorealistische Rendering-, Visualisierungs-, Simulations- oder auch Analyseanwendungen. Für die 3D-Grafikleistung sorgt ein RTX A5000-Grafikprozessor, der selbst anspruchsvollste Aufgaben wie komplexe CAD-Modelle, 3D-Produktdesign oder hochauflösende Videobearbeitung mit maximaler Geschwindigkeit bewältigt. Auch das ProArt Studiobook 16 OLED (H7600) hat es in sich: Es ist mit einem Intel Core i9-Prozessor sowie einer GeForce RTX 3060 Grafik ausgestattet. Nvidia Studio Treiber stehen für Stabilität und gewährleisten maximale Leistung und umfassende Softwarekompatibilität.
Das neue ASUS ProArt Studiobook Pro 16 OLED (Bildquelle: ASUS)
Sowohl das ASUS ProArt Studiobook Pro 16 OLED (W7600) als auch das ProArt Studiobook 16 OLED (H7600) verfügen über OLED-HDR-Displays mit 4K-Auflösung. Das 16:10-Format der 16-Zoll-Displays ermöglicht einen besonders großen visuellen Arbeitsbereich. Beide bieten zudem eine hohe Helligkeit von 400 Nits und ein 100-prozentiger DCI-P3-Farbraum sorgt für besonders lebendige Farben. Beide Displays eigenen sich mit 8K/120Hz oder 10K/60Hz optimal für 2D- und 3D-Anwendungen. Sie haben zudem eine Zertifizierung für hohe Farbtreue von CalMAN und eine VESA DisplayHDR 500 True Black-Validierung, die ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 bescheinigt. Beide Modelle gehören zu den weltweit ersten mit VESA DisplayHDR 500 True Black-Zertifizierung.
Als erste ihrer Art sind das ProArt Studiobook Pro 16 OLED und ProArt Studiobook 16 OLED mit dem ASUS Dial ausgestattet – einem haptischen Steuerelement, das linksseitig oberhalb des Touchpads im Notebook integriert ist und die präzise Steuerung von Parametern in kompatibler Adobe-Software ermöglicht. Das ASUS Dial wird über die intuitive Creator Hub-App konfiguriert. Eine zentrale, einfach zu bedienende Anwendung. Diese ermöglicht eine besonders präzise Steuerung in Adobe-Kreativsoftware wie After Effects, Photoshop Lightroom Classic, Photoshop und Premiere Pro. ASUS Dial optimiert die Steuerungsfunktion, reduziert die Notwendigkeit von Cursorbewegungen und verbessert dadurch die allgemeine Ergonomie. So können die Nutzer auf natürlichere Weise mit Kreativ-Tools interagieren.
Das ProArt Studiobook Pro 16 OLED und das Studiobook 16 OLED sind mit zwei PCIe-SSDs sowie bis zu 64 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Mit Thunderbolt 4, USB 3.2 Gen2 Typ C, HDMI 2.1, zwei USB 3.2 Gen2 Type-A, und einem für Kreative besonders wichtigen, vollformatigen SD Express 7.0 Kartenslot bieten sie zahlreiche Möglichkeiten für Konnektivität.
Das ASUS ProArt Studiobook Pro 16 OLED (W7600) ist ab sofort ab 2.679 Euro verfügbar. Das ASUS ProArt Studiobook 16 OLED (H7600) ist ab sofort ab 2.229 Euro verfügbar.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.