Speicherspezialist Seagate ist bereits seit Jahrzehnten mit Festplatten im Consumer-, Business- oder Enterprise-Segmenten etabliert und bietet seit einiger Zeit auch SSD-Laufwerke für verschiedene Einsatzgebiete an. Dazu gehören unter anderem auch die Seagate IronWolf SSDs, die speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit Speicherkapazität von mehreren Terabyte erhältlich sind. Alle Laufwerke basieren auf der AgileArray-Firmware zur Maximierung der Leistung von NAS-Systemen für anspruchsvolle Umgebungen mit mehreren Benutzern und Dauerbetrieb. Die IronWolf-SSDs können beispielsweise als SSD-Cache fungieren, um die Gesamtperformance eines NAS-Systems zu erhöhen.
Die Familie von IronWolf-510-SSDs basiert auf einem schlanken M.2-2280-Design und bietet dank PCIe-Gen3-Interface und NVMe-Protokoll entsprechend hohe Übertragungsraten. Die Drives der Serie sind mit bis zu 1,92 TB verfügbar, erreichen sequentielle Leseraten von mehr als 3 GB/s und unterstützen das IronWolf Health Management. Seagate verbaut 3D-TLC-NAND-Flash auf den Laufwerken und spezifiziert eine hohe Haltbarkeit (TBW) samt einer Garantiezeit von fünf Jahren sowie die Abdeckung durch die Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung. Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns die Seagate IronWolf 510 SSD mit 480 GB ins Testlab eingeladen. Die einseitig bestückte SSD ist derzeit ab ca. 120 Euro erhältlich. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Seagate IronWolf 510 480 GB NAS-SSD Test
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.