Hersteller Gigabyte hat die AORUS XTREME Gen4 AIC SSD mit ultraschnellen Übertragungsraten von bis zu 28 GB/s angekündigt. Diese SSD mit extremer Leistung und hohen Speicherkapazitäten setzt auf acht 4 TB AORUS Gen4 7000s PCIe 4.0 NVMe M.2 SSDs der zweiten Generation mit Phison PS5018-E18 Controller. Die AORUS XTREME Gen4 AIC SSD erreicht diese hohen Spezifikationswerte durch die RAID-Konfiguration der Einzel-Drives. Durch diese RAID-Konfiguration kann nicht nur eine Kapazität von 32 TB, sondern auch eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 28 GB/s erreicht werden.
Dank der großen Kühlkörper mit Kühlfinnen aus Aluminium, der M.2-Baseplate zur passiven Kühlung, zehn Temperatursensoren und dem aktiven Dual-Fan-Design zur Hitzeableitung, ist eine hohe Kühlleistung sichergestellt. Gleichzeitig bieten die passenden Softwaretools dem Nutzer die Möglichkeit zur präzisen Überwachung der SSD-Temperatur in Echtzeit. Der AORUS Storage Manager erlaubt zudem, ein RAID Array mit nur einem Tastendruck einzurichten und ermöglicht eine Anpassung der Lüftergeschwindigkeit in drei Stufen, sodass die AORUS XTREME Gen4 AIC SSD jederzeit volle Leistung bieten kann und nicht überhitzt.
Gigabyte AORUS XTREME Gen4 AIC SSD Crystal Disk Benchmark (Bildquelle: Gigabyte)
„Durch Verbesserungen bei der Hardware und dem Flash-Speicher erreicht die Leistung von SSDs ein völlig neues Level und dennoch gibt es immer noch eine Lücke bis zur höchstmöglichen PCIe 4.0 x16 Übertragungsrate von 32 GB/s. GIGABYTE hat bei der Entwicklung und Produktion von PCIe 4.0 SSDs eine führende Rolle gespielt. Nach der kürzlichen Veröffentlichung der AORUS Gen4 7000s Prem. SSD, bringt GIGABYTE nun die AORUS XTREME Gen4 AIC SSD auf den Markt, die eine maximale PCIe 4.0 Bandbreite von 28 GB/s erreicht. Die Kühlung mit Dual-Fan Design ermöglicht eine optimierte Leistung bei niedriger Hitzeentwicklung, während es die Kapazität von 32 TB den Nutzern erlaubt, mehr Daten zu speichern und das Problem von zu wenig Speicherplatz zu umgehen.“
Jackson Hsu, Leiter der Gigabyte Channel Solutions Product Development Division
Gigabyte AORUS XTREME Gen4 AIC SSD mit bis zu 32 TB (Bildquelle: Gigabyte)
Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit nannte der Hersteller bislang nicht. Die angepeilte Zielgruppe dürften beim zu erwartenden UVP allerdings nur Enthusiasten und Profis sein.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.