Mit der S6-, S6U-, S8- und S8U-Reihe launcht Samsung insgesamt zehn neue Business-Monitor-Modelle in unterschiedlichen Größen und Ausstattungsvarianten. Sie alle eint der Anspruch, die individuellen Bedürfnisse am Schreibtisch – egal ob zu Hause oder im Büro – bedienen zu können. Zur Grundausstattung gehören daher eine hohe Auflösung sowie ein höhenverstellbarer Standfuß. Die S6U-Serie bietet zusätzlich einen LAN-Anschluss, wodurch die Monitore auch als Dockingstation genutzt werden können. Bereits im Handel erhältlich sind die 32-Zoll-Versionen des S6 und S6U mit QHD-Auflösung. Die kleineren Versionen sowie der S6U im 34 Zoll Curved Design folgen im April. Darüber hinaus stehen mit den S8- und S8U-Modellen ab Mitte Mai Arbeitsplatzbildschirme mit einem UHD-Panel zur Verfügung.
Durch das Curved Design ähneln die Bildschirme dem menschlichen Sichtfeld, so dass dargestellte Inhalte leicht überblickt werden können. Samsung bringt mit dem S6U in 34 Zoll Anfang April einen Monitor auf den Markt, der auf die Bedürfnisse in einem von komplexem Multitasking geprägten Arbeitsalltag ausgerichtet ist: Das Curved Panel hat einen 1.000R Wölbungsradius und eine Ultra-WQHD-Auflösung (3.440 x 1.440 Pixel). Er verfügt außerdem über ein hohes Kontrastverhältnis von 4.000:1, eine maximale Helligkeit von 300 cd/m² sowie HDR10. Zudem sind Funktionen wie der Eye Saver Mode, welcher blaue Lichtemissionen reduziert, und die Flicker Free Technologie zur Reduzierung von störendem Bildschirmflimmern mit an Bord.
Externe Geräte wie kompatible Laptops und PCs können über den DisplayPort oder einen HDMI-Anschluss mit dem Monitor verbunden werden. Darüber hinaus stehen drei USB-Schnittstellen sowie ein USB-C-Port zur Verfügung, über den Notebooks, Smartphones und andere Endgeräte angeschlossen und parallel mit bis zu 90 Watt geladen werden können. Ebenfalls integriert ist ein LAN-Anschluss. Über USB-C gekoppelte Geräte können so über den Monitor direkt mit dem Internet oder anderen kabelgebundenen Netzwerken verbunden werden. Der S6U in 34 Zoll lässt sich somit zugleich als Dockingstation nutzen.
Samsung S8 Business-Monitor (Bildquelle: Samsung)
Nach getaner Arbeit kann der Business-Monitor auch zum Gaming verwendet werden: Eine Reaktionszeit von 5 ms (G/G), eine Bildwiederholrate von 100 Hz und der Game Mode, bei dem der Input Lag reduziert wird, ermöglichen eine knackige und fließende Darstellung.
Neben der 34-Zoll-Version mit Curved Screen werden auch kleinere Modelle der S6U-Reihe in 24 , 27 und 32 Zoll im Flat Design und mit einer QHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) verfügbar sein. Sie alle besitzen sowohl Standard-Anschlüsse wie DisplayPort und HDMI als auch eine USB-C-Schnittstelle und einen LAN-Port. Wer dies nicht braucht, kann auf die S6-Reihe in 24, 27 oder 32 Zoll zurückgreifen. Die Monitore bieten ebenfalls FreeSync für eine flüssige Bilddarstellung sowie die Eco Saving Plus Technologie. Diese reduziert automatisch die Bildschirmhelligkeit in schwarzen Bereichen, um Energie zu sparen. Über den Off Timer Plus schaltet sich der Monitor außerdem nach einer voreingestellten Uhrzeit oder einer gewissen Zeit der Inaktivität automatisch aus, was ebenfalls dazu beitragen kann, den Stromverbrauch zu reduzieren.
Darüber hinaus bringt Samsung mit der S8-Reihe in 27 und 32 Zoll sowie dem S8U in 27 Zoll neue Samsung Business-Monitore mit einem UHD-Panel (3.840 x 2.160 Pixel) auf den Markt. Wie die S6U-Reihe bietet der S8U eine USB-C-Schnittstelle mit 90 Watt Ladestärke. Alle Modelle zeichnen ein schlanker Metallfuß und ein fast rahmenloses Design aus. Für eine körpergerechte Arbeitsumgebung – egal ob im Homeoffice oder im Büro – können die neuen Monitore geneigt, gedreht und in der Höhe verstellt werden. Dank der Pivot-Funktion, die in allen Geräten bis auf den S6U in 34 Zoll (3) integriert ist, lassen sich die Bildschirme auch hochkant verwenden.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die S6-Modelle liegen bei 279 (24 Zoll), 369 (27 Zoll) sowie 419 Euro (32 Zoll). Für einen Monitor der S6U-Reihe werden je nach Bildschirmdiagonale zwischen 309 (24 Zoll) und 679 Euro (34 Zoll) fällig. Der S8 wechselt mit 27 Zoll ab 439 Euro den Besitzer, das 32 Zoll große Modell ist ab 459 Euro verfügbar. Den S8U mit 27 Zoll bekommt man ab 479 Euro.
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Das neue ROG Ally-Modell ist ab sofort für 699 Euro im Handel verfügbar. Die beliebte ROG Ally ist als weitere...
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.