Hersteller Corsair präsentiert ein neues Modell in seiner VIRTUOSO-Produktreihe an Premium-Gaming-Headsets: das VIRTUOSO RGB Wireless XT. Neben SLIPSTREAM WIRELESS und Bluetooth für gleichzeitige Dual-Wireless-Verbindungen, bietet es Optionen für Kabelverbindungen mit Hi-Fi-USB und einem universellen 3,5-mm-Stecker.
Mithilfe dieser vier verschiedenen Verbindungsoptionen wird praktisch jede Quelle unterstützt, einschließlich PC, Mac, PS5/PS4 (kabelgebunden oder kabellos), Xbox Series X und Series S (nur kabelgebunden), Switch, Mobilgeräte und mehr. Das VIRTUOSO RGB Wireless XT ermöglicht SLIPSTREAM WIRELESS-Verbindungen mit 24 Bit/48 kHz für ein schnelles Signal über 18 Meter. Hinzu kommt Bluetooth mit dem Qualcomm aptX HD-Codec für gleichzeitige Dual-Wireless-Verbindungen. Eine USB-Kabelverbindung liefert Hi-Fi-Audio mit bis zu 24 Bit/96 kHz. Gleichzeitig bietet ein universeller 3,5-mm-Stecker Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten. Ein integrierter Regler ermöglicht die bequeme Lautstärkeregelung und Stummschaltung.
VIRTUOSO RGB Wireless XT Gaming-Headset (Bildquelle: Corsair)
Dank einem passend selektierten Paar hochdichter 50-mm-Neodym-Audiotreiber, die für präzise auf +/-1 dB Toleranz abgestimmt sind, erzeugt das VIRTUOSO RGB Wireless XT einen satten, authentischen Klang, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Mit einem Frequenzbereich von 20-40.000 Hz – das Doppelte eines typischen Gaming-Headsets – und dreidimensionalem Raumklang dank Dolby Atmos-Technologie, bietet das VIRTUOSO RGB Wireless XT ein immersives Erlebnis. Als Gamer kann man dadurch schneller und präziser auf akustische Hinweise im Spiel reagieren, egal ob Ego-Shooter, Online-Rollenspiele (MMORPG), Freispiele, MMO-Games uvm. Dank des bandbreitenstarken Mikrofons des VIRTUOSO RGB Wireless XT kann man sich jederzeit Gehör verschaffen. Das abnehmbare, omnidirektionale Mikrofon in Broadcast-Qualität bietet einen breiten dynamischen Frequenzbereich von bis zu 10.000 Hz, sodass Geräusche detailliert aufgenommen.
Das VIRTUOSO RGB Wireless XT bietet ein noch luxuriöseres Hörgefühl als seine Vorgänger – egal ob beim Gaming, Streaming oder Entspannen mit Ihrer Lieblings-Playlist – mit zusätzlicher Polsterung an den weichen Premium-Memory-Schaumstoff-Ohrpolstern und dem Kopfbügel aus leichtem Aluminium. Der Lithium-Ionen-Akku des VIRTUOSO RGB Wireless XT bietet bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit. Eine intelligente, auf einem Beschleunigungssensor basierende Aufwachfunktion sorgt dafür, dass das Gerät beim Absetzen automatisch in den Energiesparmodus wechselt und so die Laufzeit verlängert.
Beim Anschluss mit USB oder SLIPSTREAM WIRELESS kann das VIRTUOSO RGB Wireless XT auf die iCUE-Software zugreifen, über die Sie die Audio- und Beleuchtungseinstellungen des Headsets steuern können. Aus voreingestellten Audioprofilen lässt sich bereits ein Preset wählen, oder man passt den Equalizer an die persönlichen Bedürfnisse an. Die integrierte RGB-Beleuchtung ist durch Mikroperforationen an den Ohrmuscheln sichtbar und lässt sich mit nahezu unbegrenzten Farboptionen und Effekten anpassen und mit anderen RGB-Geräten im iCUE-Ökosystem synchronisieren.
Das VIRTUOSO RGB Wireless XT ist zunächst ausschließlich im Corsair-Webstore erhältlich ‒ ein genauer Preis ist noch nicht bekannt. Das Headset ist durch eine zweijährige Garantie und das weltweite Corsair-Netzwerk für Kundenservice und technischen Support abgesichert.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.