Sharkoon präsentiert mit der SKILLER SGK60 eine drei-Block-Tastatur mit Multimediatasten zur bequemen Kontrolle von Video und Musik, und einer Makrotaste für die stete Oberhand in jedem Spiel. Standardmäßig kommt die SGK60 dabei mit Kailh-BOX-Schaltern, wobei es dem Nutzer offensteht, welchen der drei Schaltertypen er wählt. Zusätzlich liegen 14 besonders langlebige PBT-Tastenkappen bei. Sie sollen dank Double-Injection-Technologie einen langen Gebrauch ohne Abriebspuren bieten. Die Kanten der Tastatur sind diamantgeschliffen für einen rundum eleganten Auftritt.
Für die SKILLER SGK60 werden drei verschiedene Schaltertypen des Herstellers Kailh angeboten. Für Gamer lohnen sich dabei die roten Schalter dank ihrer linearen Schaltercharakteristik und der geringen benötigten Betätigungskraft. Die braunen Schalter eignen sich aufgrund ihrer taktilen Eigenschaften und ihres geräuschlosen Feedbacks sowohl für Gaming als auch zur Arbeit. Vielschreiber können sich an den weißen Schaltern erfreuen, welche ihnen beim Schreiben das Gefühl der Arbeit mit einer Schreibmaschine verleihen sollen.
Auf der Sharkoon-Webseite kann eine Software heruntergeladen werden. Über sie lässt sich die Beleuchtung in verschiedenen Effekten und Farbkombinationen auf dem Haupttastenfeld wie auch entlang des Edge Lights, der unteren Kante der SGK60, wiedergeben. Es stehen fünfzehn Effekte für das Haupttastenfeld und zehn für die Rückseite der Tastatur zur Verfügung. Bei beiden lassen sich die Effekte in ihren ausgegebenen Farben beliebig anpassen. Zur Verfügung steht außerdem ein Makro-Manager zur Konfiguration von Makros mit bis zu 390 Makroaktionen, welche sich in ihren einzelnen Einstellungen individuell anpassen lassen.
Sharkoon SKILLER SGK60, die mechanische Gaming-Tastatur mit Kailh-BOX-Schaltern (Bildquelle: Sharkoon)
Ihre standfesten, langlebigen Kailh-BOX-Schalter zeichnen die SGK60 besonders aus: Sie alle verfügen über eine Lebensdauer von mindestens 80 Millionen Klicks, wobei sie durch ihre den Schalter umhüllende Bauform vor Staub geschützt werden. Zusätzlich liegen 14 besonders langlebige PBT-Tastenkappen bei. Sie sollen dank Double-Injection-Technologie einen langen Gebrauch ohne Abriebspuren bieten.
Die Sharkoon SKILLER SGK60 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,90 Euro erhältlich.
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Speicherspezialist TEAMGROUP strebt nach Weiterentwicklung und widmet sich unter anderem neuen DDR5-Generationen, um Benutzern noch höhere Frequenzen anzubieten. Heute führt...
Auch wenn die allermeisten Corona-Beschränkungen mittlerweile ausgelaufen sind, so steht für viele Unternehmen und deren Angestellten mit Büro-Arbeitsplätzen fest, dass...
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.