NEWS / Technologien die unsere Zukunft verändern werden

Künstliche Intelligenz erhält in immer mehr Bereichen Einzug
14.09.2021 12:15 Uhr    Kommentare

Beinahe jedes Jahr bereichern neue Technologien unser Leben und unseren Alltag ‒ viele davon behaupten sich aber nicht langfristig am Markt. Jedoch gibt es auch Technologien, die unsere Zukunft allemal verändern können und auch werden. Dazu gehört zum Beispiel auch künstliche Intelligenz, die bereits in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken ist.

Wenn man sich auf die Suche nach den neuesten Technologien macht, ist man sicherlich auch auf künstliche Intelligenz (KI) gestoßen. Diese wird bereits in immer mehr Unternehmen eingesetzt. Vor allem Industrie, Handel, Logistik, Onlinedienste, aber auch das beste Online Casino Deutschland profitieren davon. Wie und wo künstliche Intelligenz überall eingesetzt werden kann, zeigen wir in den folgenden Abschnitten des Artikels ‒ die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Künstliche Intelligenz ist in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken

Künstliche Intelligenz ist in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken (Bildquelle: Pixabay)

Autonomes Fahren

Immer mehr Hersteller steigen in diesen Bereich ein und bald sollte es so weit sein: Das Auto fährt ganz von allein, ohne, dass man selbst am Steuer sitzen muss. Das Auto der Zukunft wird nämlich über kein Lenkrad verfügen und auch ein Gaspedal wird nicht vorzufinden sein. Man muss das Auto nicht mehr selbst fahren, denn hierfür wird ein intelligentes und vernetztes Computersystem verantwortlich sein. Man kann jedoch noch keinen genauen Zeitpunkt nennen, wann derartige Autos unsere Straßen dominieren werden ‒ es ist aber nur noch eine Frage der Zeit. Zahlreiche Automobilkonzerne und auch Tech-Giganten wie Google haben bereits ihre Schwerpunkte darauf gelegt und arbeiten an der Entwicklung und Serienreife. Dadurch sollten weniger Unfälle passieren. Auch die Luftverschmutzung sollte davon profitieren, denn es wird weniger Verkehr geben und E-Antriebe werden zum Standard.

Industrielle Roboter

Industrielle Roboter werden bereits in vielen unterschiedlichen Unternehmen eingesetzt, vor allem in der Industrie finden diese ihren Einsatz. Der industrielle Roboter wurde als Erstes in der Automobilbranche eingesetzt. Dort bieten sie sich nicht nur dafür an, die einzelnen Autoteile zusammenzubauen, sondern auch zum Lackieren können industrielle Roboter eingesetzt werden. Sie bieten dem Unternehmen zahlreiche Vorteile. Zum einen können menschliche Mitarbeiter dadurch entlastet werden und zum anderen kann auch die Produktivität gesteigert werden. Es gibt zudem auch Roboter, die direkt, ohne Schutzeinrichtung mit Menschen zusammenarbeiten können, diese nennt man kollaborative Roboter. Roboter können zudem auch an Orten eingesetzt werden, an welchen Menschen Gefahren ausgesetzt sind, wie zum Beispiel am Mond oder Unterwasser.

Virtual und Augmented Reality

Auch die virtuelle Realität (VR) wird bereits in vielen unterschiedlichen Bereichen heute eingesetzt. Dafür muss man nur eine einfache Brille aufsetzen und man befindet sich in einer anderen Welt. Bisher beschränkt sich diese virtuelle Realität jedoch nur auf Videospiele und unterschiedliche Filmprojekte. Doch sollte es nicht mehr lange dauern, bis die virtuelle Realität ein fester Bestandteil unseres Lebens wird. Wie man sehen kann, entwickelt sich diese Technologie besonders schnell. Neben kompletten virtuellen Welten, findet auch Augmented Reality (AR; erweiterte Realität) in immer mehr Bereichen Verwendung. Darunter versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung mit für den Anwender nützlichen Zusatzinformationen.

Genome Editing

Darunter versteht man einen Sammelbegriff für Techniken zur zielgerichteten Veränderung von DNA, was einen auf den ersten Blick ein wenig Angst macht. Bereits in vielen Bereich wird die sogenannte Gentechnik eingesetzt. Das bedeutet, dass man das Erbgut ganz einfach mit diesen Technologien manipulieren kann. Der Vorteil daran ist, dass sich unterschiedliche Arten an Krankheiten dadurch viel einfacher als auch schneller behandeln lassen sollten. Es gibt zahlreiche Labore auf der ganzen Welt, die diese Versuche bereits an Tieren oder Pflanzen ausüben und dafür die Unterstützung von künstlicher Intelligenz in Anspruch nehmen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.