HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design der HyperX SoloCast und QuadCast S USB-Mikrofone. Gleichzeitig kündigt HyperX an, dass das SoloCast über ein Update der HyperX NGENUITY Software jetzt auch Hi-Res-Audioaufnahmen mit 24 Bit/96 kHz für eine verbesserte Audiobearbeitung im Studio unterstützt.
HyperX DuoCast USB-Mikrofon
Das Mikrofon wurde entwickelt, um die Anforderungen professioneller und angehender PC-, PS5TM-, PS4TM- und Mac-Streamer zu erfüllen. Das DuoCast verwendet Hi-Res 24-Bit-Tiefe und eine Abtastrate von bis zu 96 kHz, um eine qualitativ hochwertige und kristallklare Sprachaufnahme zu ermöglichen. Das Mikrofon verfügt außerdem über einen internen Pop-Filter, der für eine saubere Audioaufnahme sorgt. Neben einer flachen Stoßdämpferhalterung ist das DuoCast zusätzlich mit einer leicht zugänglichen Verstärkungsregelung, zwei wählbaren Richtcharakteristiken – cardioid und omnidirektional – sowie einer Tap-to-Mute-Funktion mit praktischer LED-Beleuchtung zur Anzeige des Übertragungsstatus ausgestattet. Auch optisch überzeugt das DuoCast und bietet einen RGB-Lichtring, der über die HyperX NGENUITY Software angepasst werden kann. Hier finden Sie ein Anwendungsvideo des HyperX DuoCast USB-Mikrofons.
Neues HyperX DuoCast Mikrofon und weiße Designoption für QuadCast S und SoloCast (Bildquelle: HyperX)
HyperX QuadCast S Mikrofon
Das USB-Mikrofon, das ab sofort auch in weiß erhältlich ist, zeichnet sich durch beeindruckende RGB-Beleuchtungseffekte aus, die mit der HyperX NGENUITY Software angepasst werden können. Ausgestattet mit einer integrierten Anti-Vibrations-Stoßdämpferhalterung, einem eingebauten Pop-Filter und einem Tap-to-Mute-Sensor mit LED-Statusanzeige, liefert das QuadCast S einen klaren und gleichmäßigen Klang bei Streams und Videokonferenzen. Das Mikrofon bietet vier Richtcharakteristiken – Stereo, cardioid, omnidirektional und bidirektional – zur Optimierung von Podcast- und Homeoffice-Set-ups. Zusätzlich zu dem internen Pop-Filter, der Plosivlaute für eine klarere Audioqualität reduziert, wird das QuadCast S mit einem Ständer mit integrierter Anti-Vibrations-Stoßdämpferhalterung, einer schnellen Verstärkungsregelung und einem 3,5-mm-Kopfhörerausgang für das Live-Mikrofon-Monitoring geliefert.
HyperX SoloCast Mikrofon
Das USB-Mikrofon mit einfacher Plug-and-Play-Einrichtung ist neuerdings in einem zeitlos weißen Design verfügbar. Das SoloCast verfügt über eine Nieren-Richtcharakteristik, die empfindlicher auf Schallquellen direkt vor dem Mikrofon reagiert, was es ideal für den Austausch im Spiel, beim Audio-Streaming und bei Audio-Aufnahmen zur Erstellung von Inhalten macht. Das Mikrofon bietet eine Tap-to-Mute-Funktion, die den Stummschaltungsstatus anzeigt, wenn die LED blinkt, und einen schwenkbaren Ständer, der verschiedene Set-ups ermöglicht. Neu beim SoloCast ist auch die Hi-Res-Bit-Tiefe von 24 Bit und eine Abtastrate von bis zu 96 kHz für hochwertige und genaue Aufnahmen. Dieses Upgrade ist über ein HyperX NGENUITY Softwareupdate erhältlich.
Das HyperX QuadCast S in weiß wird zum Preis von 179,99 Euro (UVP) erhältlich sein. Das HyperX SoloCast mit weißem Design wird für 74,99 Euro (UVP) verfügbar sein und das HyperX DuoCast für 109,99 Euro (UVP). Alle neuen Produkte werden über das HyperX-Netzwerk von Einzelhändlern und E-Tail bereitgestellt.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.