NEWS / ASUS stellt GeForce RTX 3080 mit 12 GB vor
Zwei Modelle mit 10 satt 12 GB VRAM
12.01.2022 12:00 Uhr    0 Kommentare

ASUS kündigte die ROG Strix und TUF Gaming GeForce RTX 3080 12 GB Grafikkarten an, die über 2 GB mehr VRAM als ihre Vorgänger verfügen. Für 4K-Gaming-Erlebnisse von heute und für Zukunftssicherheit, da die VRAM-Anforderungen von Spielen tendenziell steigen.

Die neuesten Weiterentwicklungen bei der Luftkühlung heben die ROG Strix GeForce RTX 3080 12GB von der Konkurrenz ab, so ASUS. Wie das Vorgängermodell verfügt diese Grafikkarte über einen massiven 2,9-Slot-Kühlkörper, der von einer kantigen Abdeckung mit einem über die gesamte Länge adressierbaren RGB-LED-Array am linken Rand umhüllt ist. Eine Öffnung auf der robusten, durchgehenden Metall-Backplate hilft, die Wärme in den natürlichen Luftstrom des Gehäuses zu leiten.

Drei Axial-Tech-Lüfter, die in einem gegenläufigen Design angeordnet sind, sorgen für einen stetigen Luftstrom durch den großflächigen Lamellenblock. Mit ihrer höheren Anzahl an Flügeln bieten diese Lüfter sowohl einen höheren statischen Druck als auch einen höheren Luftstrom, während sie gleichzeitig flüsterleise arbeiten. Die äußeren Lüfter verwenden eingekerbte Sperrringe, um Turbulenzen zu vermeiden, und der zentrale Lüfter verfügt über einen massiven Sperrring, um einen direkten Luftstrom zu den heißesten Stellen des Kühlkörpers zu gewährleisten. Für den unauffälligen Alltagsbetrieb im Leerlauf oder bei geringer Last schalten die Lüfter in den 0-dB-Modus. Dank der FanConnect II-Header können die Gehäuselüfter genau dann einen kühlen Luftstrom liefern, wenn er benötigt wird.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 12GB

ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 12GB (Bildquelle: ASUS)

Der neu gestaltete ROG Strix-Kühlkörper und das PCB ermöglichen es der Karte, diese verbesserte Leistung mit einer hohen Menge an elektrischer Rohleistung zu unterstützen. Um die Übertaktungsmöglichkeiten und die Systemstabilität zu maximieren, beziehen drei 8-Pin PCIe-Stromanschlüsse den Strom direkt vom Netzteil. Ein Schaltkreis zur Erkennung von Spannungsspitzen überwacht die Stromzufuhr auf Einbrüche, die die Systemstabilität beeinträchtigen könnten.

Die neue TUF Gaming GeForce RTX 3080 12GB ist eher für diejenigen geeignet, die eine unauffällige und leistungsstarke Grafikkarte für ihren nächsten DIY-PC suchen. Die geschwärzte Kühlabdeckung aus gebürstetem Aluminium auf dieser potenten Karte verleiht ihr einen selbstbewussten, schlichten Stil, der sich problemlos mit einer Vielzahl von Komponenten kombinieren lässt. Diese Abdeckung beherbergt ein Trio von Axial-Tech-Lüftern und sitzt auf einem massiven 2,7-Slot-Kühlkörper. Wie bei den Lüftern der ROG Strix-Karte können diese Lüfter im Leerlauf in einen 0-dB-Modus herunterfahren, um einen leisen Betrieb zu ermöglichen. Eine Aussparung in der durchgehenden Aluminium-Backplate sorgt dafür, dass die Wärme in den natürlichen Luftstrom des Gehäuses fließt. Für einen Hauch von Stil gibt es einen Aura-RGB-LED-Akzent auf der Karte, der mit anderen Aura-Sync-Geräten synchronisiert werden kann.

ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080 12GB

ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080 12GB (Bildquelle: ASUS)

Die ROG Strix GeForce RTX 3080 12GB OC und die TUF Gaming GeForce RTX 3080 12GB OC sind ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.639 und 1.519 Euro verfügbar.

Quelle: ASUS PR - 11.01.2022, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.