be quiet! präsentiert die Lüfterserien Silent Wings 4 und Silent Wings Pro 4. Die neuen High-End-Lüfter sind speziell für eine maximale Leistung auf Kühlkörpern, Radiatoren sowie in Gehäusen ausgelegt und liefern neben einem hohen Luftdurchsatz auch einen beeindruckenden statischen Druck. Darüber hinaus verfügen die Silent Wings 4 Modelle über einen neuen Befestigungsmechanismus, der es einfacher als je zuvor macht, die Lüfter an die unterschiedlichen Anforderungen anzupassen. Mit den neuen Silent Wings Pro 4 gibt es nun auch Lüfter mit extrem hohen Drehzahlen von be quiet!, die dem Kunden eine flexible Konfiguration ermöglichen, egal ob ein besonders niedriges Betriebsgeräusch oder die maximale Leistung gefordert ist.
Bei der Entwicklung der neuen Silent Wings 4 stand die Verbesserung des statischen Drucks im Vordergrund, der speziell dann von entscheidender Bedeutung ist, wenn die Lüfter an CPU-Kühlkörpern und Wasserkühlungsradiatoren installiert werden. Im Vergleich zu der vielfach ausgezeichneten Silent Wings 3 Serie haben die Lüfterblätter nun eine andere Form und weisen zudem einen geringeren Abstand zwischen Lüfterblatt und Rahmen auf. Dieser konnte bei den Silent Wings 4 von 1,2 mm auf nun 1,0 mm verringert werden. Um das Strömungsverhalten zu verbessern, weisen die neuen Lüfter zudem einen trichterförmigen Luftauslass auf, der effektiv dafür sorgt, dass die Luft über einen größeren Bereich verteilt wird. Diese Änderungen haben zu einer drastischen Verbesserung des statischen Drucks bei einem gleichzeitig niedrigen Betriebsgeräusch geführt und machen die Silent Wings 4 so zur ersten Wahl für CPU-Kühler oder Wasserkühlungen.
be quiet! stellt Silent Wings 4 und Silent Wings Pro 4 vor (Bildquelle: be quiet!)
Die Silent Wings 4 Lüfter werden mit zwei verschiedenen Befestigungsecken geliefert. Einmal befinden sich die Gummi-Push-Pin-Ecken im Lieferumfang, die eine entkoppelte Montage im Gehäuse ermöglichen. Zusätzlich liegt ein Satz Montageecken für die klassische Befestigung mittels Schrauben bei. Dank des überarbeiteten Installationssystems ist es nun besonders einfach, diese Ecken ganz ohne Werkzeug auszuwechseln. Auch bei der Optik hat sich bei den Silent Wings 4 einiges getan: Die Ventilatoren besitzen ein elegantes schwarzes Herstellerlogo auf schwarzem Grund. Die neuen Lüfter sind in den Größen 120 und 140 Millimeter erhältlich. Es gibt sie jeweils als PWM oder PWM High-Speed-Modell sowie mit 3-Pin-Anschluss. Dabei eigenen sich die regulären Modelle mit ihren maximalen Drehzahlen von 1600 U/min (120mm) und 1100 U/min (140mm) vorzugsweise als Gehäuselüfter, während die High-Speed-Versionen mit ihren höheren Drehzahlen von 2500 U/min bzw. 1900 U/min am besten auf Kühlkörpern und Radiatoren zum Einsatz kommen. Alle Silent Wings 4 Modelle setzen zudem auf die bewährte Kombination aus einem 6-poligen-Lüftermotor mit drei Phasen und einem hochwertigen Fluid-Dynamic-Lager, das eine lange Lebensdauer von bis zu 300.000 Stunden bietet.
Für Anwender, die keine Kompromisse eingehen wollen, hat be quiet! die Silent Wings Pro 4 im Programm. Sie besitzen die gleichen Verbesserungen wie die Silent Wings 4, zudem wurde die maximale Drehzahl bei der 120-mm-Version auf 3000 U/min und beim 140-mm-Modell auf 2400 U/min erhöht. Der auf der Rückseite angebrachte Drehzahlschalter macht es Anwendern, die sich nicht mit PWM-Lüfterkurven beschäftigen möchten, einfach, die maximale Drehzahl entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Die Schalterstellung Medium steht dabei für einen geräuschoptimierten Betrieb, während High-Speed für ein ausgewogenes Verhältnis aus Lautstärke und Leistung steht. Der Ultra-High-Speed-Modus stellt schließlich die maximale Leistung zur Verfügung. Die Pro Modelle bringen zusätzlich eine weitere Befestigungsoption mit, die speziell für den Einsatz auf Radiatoren entwickelt wurde. Diese Montageecken liegen besonders eng am Lüfter an, um Luftlecks zu vermeiden und so den höchstmöglichen statischen Druck zu erzeugen. Zusätzlich besitzen die Silent Wings Pro 4 ein hochwertiges gesleevtes Kabel sowie einen einfach zu greifenden Motherboard-Anschluss.
Alle Silent Wings 4 und Silent Wings Pro 4 Modelle sind ab dem 19. Juli im Handel erhältlich. Die Preise liegen je nach Modell zwischen 23,90 Euro und 32,90 Euro.
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Das neue ROG Ally-Modell ist ab sofort für 699 Euro im Handel verfügbar. Die beliebte ROG Ally ist als weitere...
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.