Die KFA2 GeForce RTX 3080 SG (1-Click OC) und KFA2 GeForce RTX 3080 12 GB SG LHR (1-Click OC) sind die beiden neuen GeForce RTX 3080 Custom-Modelle des Grafikkarten-Experte. Die KFA2 GeForce RTX 3080 SG (1-Click OC), welche es wahlweise in den Farben Schwarz, Weiß und Pink gibt, taktet mit 1.770 MHz (Boost), besitzt 8.704 Shader-Einheiten und verfügt über einen 10 Gigabyte großen GDDR6X-Grafikspeicher. Für optimale Temperaturen setzt KFA2 auf ein hauseigenes Kühlkonzept, das auf drei Axial-Lüftern mit anpassbarer RGB-Beleuchtung basiert.
Noch mehr 3080-Power gibt es mit der neuen GeForce RTX 3080 12 GB SG LHR (1-Click OC), deren Grafikchip dank 1-Clock OC Funktionalität mit 1.770 MHz taktet. Bei dem verbesserten Modell gibt es einen größeren 12 Gigabyte GDDR6X-VRAM und 8.960 Shader-Einheiten. Bei der Kühlung gibt es einen leisen und leistungsstarken Mix aus drei temperaturgesteuerten Lüftern und einem großen Aluminiumkühlkörper mit Kupferheatpipes. Die KFA2 GeForce RTX 3080 Modelle besitzen die neusten Anschlussmöglichkeiten: 1x HDMI 2.1 (8K) und 3x DisplayPort 1.4a (HDR-kompatibel).
Die neue KFA2 GeForce RTX 3080 12 GB SG LHR (1-Click OC) (Bildquelle: KFA2)
Ab sofort muss man nicht mehr das Spiel beenden oder einen zweiten Monitor nutzen, wenn man die hauseigene Xtreme Tuner Software nutzen möchte. Mit der neuen mobilen App-Version für iOS und Android kann man die KFA2-Grafikkarten bequem optimieren. Via Smartphone lassen sich blitzschnell OC-Einstellungen vornehmen, die RGB-Beleuchtung anpassen und der 1-Click-OC-Modus aktivieren.
Die KFA2 GeForce RTX 3080 SG (1-Click OC) ist ab sofort zum UVP von 849,99 Euro im Handel erhältlich. Die KFA2 GeForce RTX 3080 12 GB SG LHR (1-Click OC) wechselt ab sofort zu einem UVP von 949,99 Euro den Besitzer.
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.