KIOXIA wird eine neue Fertigungsanlage („Fab2“) in seinem Werk Kitakami in der Präfektur Iwate, Japan, bauen. Das Unternehmen zielt dabei auf den Ausbau der Produktion des proprietären 3D-Flashspeichers BiCS FLASH. Der Bau der Anlage soll im April 2022 beginnen und voraussichtlich bis 2023 abgeschlossen sein.
Die neue Anlage Fab2 soll die Produktionskapazität des gesamten Werks Kitakami durch KI-gestützte, hochmoderne Fertigungstechnologie erhöhen. Dadurch wird die Produktqualität weiter verbessert, um das Geschäft organisch auszubauen. Dabei profitiert KIOXIA vom mittel- bis langfristigen Wachstum des Flashspeicher-Marktes, das durch die zunehmende Verbreitung von Cloud-Diensten, 5G, IoT, KI, automatisiertem Fahren und dem Metaverse vorangetrieben wird. Die Anlage Fab2 wird an der Ostseite der bestehenden Anlage Fab1 in Kitakami entstehen. Sie wird in einer erdbebensicheren architektonischen Bauweise und einem umweltfreundlichen Design errichtet, bei dem modernste energiesparende Fertigungsgeräte und erneuerbare Energiequellen zum Einsatz kommen. KIOXIA plant, die Investitionen für den Bau der Fab2-Anlage aus dem operativen Cashflow zu finanzieren.
„Der Bau von Fab2 ist ein wichtiger Meilenstein für KIOXIA, mit dem wir unsere strategischen Entwicklungs- und Produktionskapazitäten für fortschrittliche Speicherprodukte weiter ausbauen können. Damit sind wir in einer noch besseren Wettbewerbsposition, um der steigenden Marktnachfrage nach Speicherprodukten gerecht zu werden. Wir freuen uns, dass Fab2 nicht nur die Produktionskapazität von KIOXIA erhöhen wird, sondern auch als Basis für die zukünftige Umsetzung von anspruchsvollen und nachhaltigen Aktivitäten von KIOXIA dient.“
Nobuo Hayasaka, Präsident und CEO der KIOXIA Corporation
KIOXIA plant zudem Gespräche mit Western Digital, um das Flash-Joint-Venture auf die K2-Investition auszuweiten. KIOXIA möchte durch rechtzeitige Kapitalinvestitionen, die der wachsenden Marktnachfrage entsprechen, weiterhin ein beständiges und nachhaltiges Wachstum sicherstellen.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.