Ob Saugroboter mit Wischfunktion und Docking-Station, smarte Steckdosen mit Matter-Standard oder die neusten WiFi-7-Router und -Mesh-Systeme: TP-Link hat zur diesjährigen IFA jede Menge Produktneuheiten im Gepäck, die teilweise erstmals in Deutschland zu sehen sind. Interessierte Besucher können zahlreiche Smart-Home-Produkte sowie die neuesten Router, Extender und Repeater von TP-Link am Stand 105 in Halle 10.2 anschauen, ausprobieren und sich von den Experten vor Ort spannende Einblicke in das aktuelle Produktportfolio und Ausblicke in die Zukunft geben lassen.
Ende 2022 hat TP-Link unter anderem mit dem Archer BE900 und dem BE550 das WiFi-7-Zeitalter eingeläutet und erste kompatible Router vorgestellt – inzwischen sind zahlreiche neue, leistungsfähige Geräte dazugekommen. Auf die IFA 2023 bringt TP-Link daher neben BE900 und BE550 auch das Einstiegsmodell BE230, den speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Gamern zugeschnittenen Archer GE800 sowie die WiFi-7-Extender RE655BE, RE550BE und RE800BE mit. Aber auch Mesh-Systeme, die den schnellen WiFi-7-Standard unterstützen, können am Stand von TP-Link begutachtet werden: Mit dem Deco BE65, dem BE65-5G und dem BE85 besuchen drei der derzeit wohl schnellsten und komfortabelsten Produkte dieser Kategorie die Bundeshauptstadt.
TP-Link bringt zahlreiche innovative Produkte zur IFA 2023 nach Berlin. (Bildquelle: TP-Link)
Der Ende 2019 von zahlreichen Akteuren der Smart-Home-Welt beschlossene Matter-Standard soll die Einbindung und Nutzung intelligenter Haushaltsgeräte einfacher und sicherer und somit das smarte Zuhause der Zukunft für noch mehr Haushalte möglich machen – TP-Link ist deswegen froh und stolz, auf der diesjährigen IFA die ersten mit Matter kompatiblen Produkte vorzustellen: die smarten Steckdosen P100 und P115, die zukünftig mit dem Zusatz „M“ auch Matter-zertifiziert verfügbar sind, ebenso wie die Steckdosenleiste P300M und die WiFi-Glühbirne L535E.
Die Tapo-Hubs H200 und H500 werden in Kürze ein OTA-Update erhalten, um sie mit diesen neuen Produkten und dem Matter-Standard allgemein kompatibel zu machen. So profitieren auch bestehende Nutzer ohne Aufwand oder Mehrkosten von sämtlichen Vorteilen, die Matter bringt.
Um die Funktionalität der neuen Matter-Produkte sowie die einfache Einrichtung und Interaktion der einzelnen Produkte untereinander möglichst authentisch erleben zu können, steht Besuchern am Messestand ein eigens errichtetes kleines Smart Home offen: Hier kann das gesamte TP-Link Portfolio für ein intelligentes Zuhause vernetzt und in Aktion gesehen und ausprobiert werden. Dazu gehören neben den neuen Matter-Geräten unter anderem zahlreiche Kameras, Türklingelsysteme, smarte Beleuchtungsoptionen, Sensoren und sogar Solarpanele. Und noch ein neue Kategorie smarter Produkte wird hier anzutreffen sein.
Gerade erst vorgestellt, jetzt schon auf der IFA: Seit Juni unterstützt der RV30 Saug- und Wischroboter Kunden bei der effektiven und einfachen Reinigung von Wohnungen oder mehrstöckigen Häusern – dank LiDAR-Navigation und optionaler Dockingstation auch nachts und bis zu 70 Tage lang vollkommen autonom und ohne Eingreifen des Nutzers. Sowohl der RV30 als auch die Plus-Version mit Dock können im Smart Home am Stand von TP-Link bei der Arbeit beobachtet werden.
Der GP2711 Monitor ist die Krönung der Display-Technologie von Cooler Master, so sieht der Hersteller selbst das Modell mit Mini-LED-Technologie....
ASUS kündigte den NUC 14 Essential an, einen ultrakompakten Mini-PC der Einstiegsklasse, der mit dem neuesten Intel Core N-Series-Prozessor ausgestattet...
Toshiba Electronics Europe stellt neue Designs für seine portablen 2,5-Zoll-Festplatten Canvio Flex und Canvio Gaming vor. Die eleganten, leichten und...
Die neue GeForce-RTX-5000-Generation (Blackwell), die von Nvidia CEO Jensen Huang auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellt wurde, verspricht...
In FC 25 gibt es wie immer neue Änderungen, damit die Benutzer so wettbewerbsfähig wie möglich sind. Eine davon ist...
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.