Zahlreiche Politikerinnen und Politiker haben ihre Teilnahme am gamescom congress am 22. August 2024 in Köln bestätigt. Gemeinsam mit mehr als 130 Speakerinnen und Speakern aus aller Welt diskutieren sie auf dem Kongress, wie die Potenziale von Computer- und Videospielen bestmöglich genutzt werden können und welche Rahmenbedingungen für eine prosperierende Games-Branche geschaffen werden müssen. Der gamescom congress beleuchtet in über 60 Programmpunkten die vielfältigen Chancen, die Games für gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt bieten. Informationen zum Programm und Tickets gibt es hier.
Im Panel „Games-Standort Nr. 1 – Wie gelingt Deutschlands Aufholjagd?“ debattieren die Spitzenpolitikerinnen und -politiker aus Bund und Ländern Michael Kellner (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Nathanael Liminski (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen), Franziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Berlins Bürgermeisterin) und Dr. Fabian Mehring (Bayerischer Staatsminister für Digitales) über die besten Strategien, die deutsche Games-Branche international wettbewerbsfähiger zu machen. Frauke Holzmeier (Ressortleiterin Wirtschaft bei RTL News) moderiert den Talk.
„Der gamescom congress ist ein einzigartiges Forum, um die vielfältigen Potenziale von Games für unser gesellschaftliches Miteinander zu beleuchten und zu beraten. Mit den diesjährigen Schwerpunkten ‚Games und künstliche Intelligenz' und ‚Games und Demokratie' rückt der Kongress zwei brandaktuelle Themen in den Fokus, die das Leben von allen berühren. Wenn der Gamesstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb vorne mitspielen will, müssen wir weiter aufholen und intelligente Fördermechanismen für unsere nationale Games-Branche auf den Weg bringen. Nordrhein-Westfalen geht seit vielen Jahren mit gutem Beispiel voran.“
Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.