NEWS / AOC bringt AGON PRO Monitore mit 540 und 390 Hz

E-Sport-Duo sprengt alle Tempolimits
17.07.2024 11:45 Uhr    Kommentare

AGON by AOC stellt zwei Monitore vor, die das kompetitive Gaming auf ein neues Level katapultieren. Der AGON PRO AG246FK kommt mit einem FHD Ultra-Fast TN-Esports-Panel der neuesten Generation, das eine unglaubliche Bildwiederholrate von 540 Hz bietet – die zurzeit höchste auf dem Markt2. Das Tempo sorgt für ein flüssiges Gameplay mit minimalster Bewegungsunschärfe. E-Sport-Profis verschafft es den entscheidenden Wettbewerbsvorteil, denn bei 540 Hz wechseln die einzelnen Frames in nur 1,85 ms. Zusammen mit Pixelübergangszeiten von bis zu 0,5 ms GtG sorgt der AG246FK für nahezu sofortige visuelle Aktualisierungen, so dass der Gamer schneller als je zuvor reagieren kann. Als Wide-Colour-Gamut-Monitor mit 99,6 % sRGB- und 94,7 % DCI-P3-Abdeckung sowie DisplayHDR-400-Zertifizierung bietet der AG246FK außerdem eine atemberaubende Farb- und Bildqualität, ohne Kompromisse bei der Leistung.

Der AGON PRO AG256FS verfügt über ein FHD Fast-IPS-Panel mit bemerkenswerten technologischen Merkmalen, inklusive einer Bildwiederholrate von 390 Hz, überragender Farbwiedergabe, weiten Betrachtungswinkeln und einer beeindruckenden Reaktionszeit von bis zu 1 ms GtG. Dieser Monitor bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Bildqualität und ist damit ideal für Gamer, die keine Kompromisse bei der Farbtreue eingehen wollen. Seine 99,1 % sRGB-Gamut-Abdeckung sowie DisplayHDR 400 sorgen für ein lebendiges und intensives Spielerlebnis.

Der AGON PRO AG246FK kommt mit einem FHD Ultra-Fast TN-Esports-Panel.

Der AGON PRO AG246FK kommt mit einem FHD Ultra-Fast TN-Esports-Panel. (Bildquelle: AOC)

Beide Monitore verfügen über einen MBR (Motion Blur Reduction)-Modus, der mit Hilfe einer stroboskopischen Hintergrundbeleuchtung eine beeindruckende MPRT von 0,3 ms erreicht. Das Ergebnis sind außergewöhnlich klare Bewegungen auch in schnellsten Spielsituationen. Darüber hinaus sind sie mit Adaptive-Sync-Unterstützung ausgestattet, die ein ruckelfreies Gameplay bei verschiedensten Bildwiederholraten gewährleistet. Die geringe Eingabeverzögerung der Monitore sorgt für eine geradezu unmittelbare Übertragung jeglicher Aktion oder Reaktion des Gamers ins Spielgeschehen – ein entscheidender Faktor bei hochkarätigen Gaming-Turnieren. Zudem verfügen beide Modelle über drei kalibrierte FPS-E-Sport-Modi mit verschiedenen Sättigungs- und Pixel-Overdrive-Einstellungen für eine individuelle Optimierung der Performance.

Beide Monitore stehen auf einem stabilen und dennoch kompakten, dünnen „E-Sport"-Sockel, der es den Spielern ermöglicht, ihre Maus und Tastatur nach ihren Vorlieben zu positionieren. Über den ergonomischen Standfuß lässt sich das Display neigen, drehen und schwenken sowie um 130 mm in der Höhe verstellen. Dieses Design spart nicht nur Platz auf der Stellfläche, sondern erfüllt auch die speziellen Anforderungen professioneller Gamer, die bei schnellen Spielen auf eine präzise Platzierung ihrer Peripheriegeräte angewiesen sind, was ihnen durch den integrierten USB-Hub mit vier USB 3.2-Anschlüssen vereinfacht wird. RGB Light FX ermöglicht die Synchronisation mit anderen AOC Geräten wie Tastatur, Maus oder Headsets und schafft so eine stimmige und beeindruckende Spielatmosphäre. Über einen puckförmigen externen QuickSwitch-Controller, per USB mit dem Monitor verbunden, lassen sich die OSD-Einstellungen oder Presets des Monitors schnell und unkompliziert anpassen.

Der AGON PRO AG246FK und AG256FS werden ab Mitte August 2024 für 759 bzw. 489 Euro erhältlich sein. Beide Modelle kommen mit einer umfassenden 3-Jahres-Garantie von AGON by AOC

Quelle: AOC PR - 15.07.2024, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.