AGON by AOC stellt mit dem 60,5 cm (24 Zoll) AOC GAMING 24G4XE und der 68,6 cm (27 Zoll) Version 27G4XE die neuesten Mitglieder aus der kürzlich eingeführten G4-Serie vor. Der 24G4XE und der 27G4XE wurden für Gamer entwickelt, die eine starke Performance suchen, ohne dafür zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Mit ihrem schlanken Design in Schwarz, das vom Äußeren eines Tarnkappenflugzeugs inspiriert ist, bietet die G4-Serie nicht nur eine frische Optik. Die neuen Basismodelle im AOC GAMING Portfolio bieten eine Bildwiederholrate von 180 Hz – statt der bisherigen 144/165 Hz – und sorgen so für noch flüssigere Darstellungen auf dem Bildschirm. Die bereits erschienenen Modelle 24G4X, 27G4X und der QHD Q27G4X sind für eine optimale Körperhaltung vor dem Display mit höhenverstellbaren Standfüßen ausgestattet. Die Modelle 24G4XE und 27G4XE dagegen verfügen über einen vereinfachten Fuß mit Neigungsverstellung (-5/23°). Damit erhalten User, die geringere ergonomische Ansprüche haben oder diese bereits anderweitig erfüllt haben, zum Beispiel durch einen höhenverstellbaren Tisch, eine kostengünstigere Option.
Sowohl der 24G4XE als auch der 27G4XE bieten die gleichen Spezifikationen wie ihre höhenverstellbaren Geschwister. Beide Monitore sind mit einem Fast IPS Panel ausgestattet, das eine Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080) liefert und mit einer Bildwiederholrate von 180 Hz und einer GtG-Reaktionszeit von bis zu 1 ms für ein flüssiges Gameplay sorgt. Mit einer Helligkeit von 300 Nits, einem Kontrastverhältnis von 1000:1 und HDR10-Unterstützung geben diese Monitore über alle Spielgenres hinweg lebendige, lebensechte Bilder wieder.
Bei der Konnektivität gibt es keine Kompromisse: Beide Modelle verfügen über zwei HDMI-2.0-Ports, einen DP-1.4-Eingang und den obligatorischen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Wer diesen nicht nutzen kann oder möchte, lässt den Sound einfach über die zwei integrierten 2-W-Lautsprecher laufen. Die Monitore 24G4XE und 27G4XE erfüllen nicht nur die Anforderungen moderner Spiele, sondern sind auch vielseitig genug, um alle anderen Unterhaltungsbedürfnisse und nicht zuletzt alltägliche Aufgaben zu erfüllen.
Der AOC GAMING 24G4XE und der 27G4XE werden mit einer 3-Jahres-Garantie geliefert und sind ab sofort zu einem UVP von 179,00 bzw. 209,00 Euro erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.