Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop mit in die Ferien nimmst. Aber wie sicher ist das eigentlich? Darfst du das Gerät mit an Bord nehmen und hast du am Flughafen überhaupt WLAN? Mit cleverer Vorbereitung kannst du dein Laptop mitführen und es kann dir sogar entscheidende Vorteile bieten.
Am Flughafen gibt es fast überall WLAN-Access Points, die du bequem und ohne Anmeldung nutzen kannst. Wenn alles glatt läuft, brauchst du sowas nicht. Du checkst ein, gehst an Bord und Abflug. Manchmal geht aber einiges schief. Du hast wegen Überbuchung Flug oder Abflugzeitpunkt verpasst und weißt jetzt nicht, wie du dich beschäftigen sollst? Kein Problem, mit dem Laptop hast du was zu tun. Das Gerät ist aber auch praktisch, wenn du dich in solchen Situationen über deine Rechte informieren und Fakten sichern möchtest. Du hast direkt Zugang zu deinem E-Mail-Postfach, kannst Buchungsbelege nachweisen und Experten beauftragen, die dir eine Entschädigung sichern.
Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop mit in die Ferien nimmst. (Bildquelle: pexels.com)
Ja, Laptops gehören zu den Geräten, die du im Handgepäck mitnehmen darfst. Mittlerweile sind die Geräte so kompakt, dass das in den meisten Fällen keine Probleme gibt. Allerdings gibt es bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen einiges zu beachten. Meistens musst du dein Gerät auspacken und in eine Wanne legen. Achte auf die Größe des Handgepäcks, denn hier haben manche Airlines strenge Vorgaben. Ist dein Laptop zu groß, darf er nicht mit.
Packe ihn so ein, dass du ihn jederzeit griffbereit hast. Und sorge dafür, dass die Ladung vollständig ist. Am Flughafen gibt es zwar Steckdosen, die sind aber heiß begehrt und selten verfügbar. Während des Fluges ist das Bordstromangebot meistens beschränkt, sodass du im nervigsten Fall ohne Saft über den Wolken bist.
Im öffentlichen Bereich, aber auch im Hotelzimmer sind Langfinger überall. Dein Laptop ist ein begehrtes Ziel, daher solltest du ihn nie unbeaufsichtigt lassen. Wenn vorhanden, nutze eine Hotelsafe. Für unterwegs lohnt sich ein spezielles Kensington-Schloss, das du an einem festen Gegenstand befestigst.
Noch wichtiger ist aber der Schutz deiner Daten, falls es wirklich zu einem Verlust kommt. Verschlüssele deine Festplatte und schütze den Zugang mit einem Passwort. Denk auch daran, die Zugänge zur Cloud zu sichern und regelmäßige Updates zu machen. So verlierst du im Worst Case nicht alles und kannst trotzdem auf deine Daten zugreifen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm nur das mit, was du brauchst. Vielleicht reicht der alte Laptop, der seit ewigen Zeiten im Schrank steht oder ein Tablet?
In vielen Ländern hast du im Hotel, am Flughafen oder auch in Restaurants Zugang zu WLAN. Das Netz ist meistens kostenlos, manchmal aber passwortgeschützt. Denke daran, keine sensiblen Daten über offene Netzwerke zu übertragen. Fürs Ausland solltest du dir immer einen VPN-Dienst zulegen, der deine Verbindung verschlüsselt. So bist du geschützt und musst aber keine teuren mobilen Datentarife bezahlen. Wenn in deinem Hotelzimmer WLAN verfügbar ist, kannst du es dank VPN sicher nutzen.
Wenn du außerhalb von Hotspots Verbindung brauchst, ist ein mobiler WLAN-Router oder eine lokale Sim-Karte eine gute Idee. Du hast dann trotzdem Internet und bist nicht auf öffentliche Netze angewiesen.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.