Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop mit in die Ferien nimmst. Aber wie sicher ist das eigentlich? Darfst du das Gerät mit an Bord nehmen und hast du am Flughafen überhaupt WLAN? Mit cleverer Vorbereitung kannst du dein Laptop mitführen und es kann dir sogar entscheidende Vorteile bieten.
Am Flughafen gibt es fast überall WLAN-Access Points, die du bequem und ohne Anmeldung nutzen kannst. Wenn alles glatt läuft, brauchst du sowas nicht. Du checkst ein, gehst an Bord und Abflug. Manchmal geht aber einiges schief. Du hast wegen Überbuchung Flug oder Abflugzeitpunkt verpasst und weißt jetzt nicht, wie du dich beschäftigen sollst? Kein Problem, mit dem Laptop hast du was zu tun. Das Gerät ist aber auch praktisch, wenn du dich in solchen Situationen über deine Rechte informieren und Fakten sichern möchtest. Du hast direkt Zugang zu deinem E-Mail-Postfach, kannst Buchungsbelege nachweisen und Experten beauftragen, die dir eine Entschädigung sichern.
Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop mit in die Ferien nimmst. (Bildquelle: pexels.com)
Ja, Laptops gehören zu den Geräten, die du im Handgepäck mitnehmen darfst. Mittlerweile sind die Geräte so kompakt, dass das in den meisten Fällen keine Probleme gibt. Allerdings gibt es bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen einiges zu beachten. Meistens musst du dein Gerät auspacken und in eine Wanne legen. Achte auf die Größe des Handgepäcks, denn hier haben manche Airlines strenge Vorgaben. Ist dein Laptop zu groß, darf er nicht mit.
Packe ihn so ein, dass du ihn jederzeit griffbereit hast. Und sorge dafür, dass die Ladung vollständig ist. Am Flughafen gibt es zwar Steckdosen, die sind aber heiß begehrt und selten verfügbar. Während des Fluges ist das Bordstromangebot meistens beschränkt, sodass du im nervigsten Fall ohne Saft über den Wolken bist.
Im öffentlichen Bereich, aber auch im Hotelzimmer sind Langfinger überall. Dein Laptop ist ein begehrtes Ziel, daher solltest du ihn nie unbeaufsichtigt lassen. Wenn vorhanden, nutze eine Hotelsafe. Für unterwegs lohnt sich ein spezielles Kensington-Schloss, das du an einem festen Gegenstand befestigst.
Noch wichtiger ist aber der Schutz deiner Daten, falls es wirklich zu einem Verlust kommt. Verschlüssele deine Festplatte und schütze den Zugang mit einem Passwort. Denk auch daran, die Zugänge zur Cloud zu sichern und regelmäßige Updates zu machen. So verlierst du im Worst Case nicht alles und kannst trotzdem auf deine Daten zugreifen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm nur das mit, was du brauchst. Vielleicht reicht der alte Laptop, der seit ewigen Zeiten im Schrank steht oder ein Tablet?
In vielen Ländern hast du im Hotel, am Flughafen oder auch in Restaurants Zugang zu WLAN. Das Netz ist meistens kostenlos, manchmal aber passwortgeschützt. Denke daran, keine sensiblen Daten über offene Netzwerke zu übertragen. Fürs Ausland solltest du dir immer einen VPN-Dienst zulegen, der deine Verbindung verschlüsselt. So bist du geschützt und musst aber keine teuren mobilen Datentarife bezahlen. Wenn in deinem Hotelzimmer WLAN verfügbar ist, kannst du es dank VPN sicher nutzen.
Wenn du außerhalb von Hotspots Verbindung brauchst, ist ein mobiler WLAN-Router oder eine lokale Sim-Karte eine gute Idee. Du hast dann trotzdem Internet und bist nicht auf öffentliche Netze angewiesen.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.