NEWS / Mit FRITZ!Smart Energy 250 die Stromkosten optimieren

Neuer Sensor für digitale Stromzähler
18.03. 20:45 Uhr

Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und auswerten und somit ihre Energiekosten optimieren. Der FRITZ!Smart Energy 250 ist per DECT mit der FRITZ!Box verbunden und lässt sich magnetisch am digitalen Stromzähler anbringen. Dort liest er per Infrarot die Energiedaten aus und übermittelt sie ins FRITZ! Smart Home. In der FRITZ!App Smart Home sind alle wesentlichen Daten und Einsparpotenziale auf einen Blick erkennbar. Zusätzlich werden die Daten über den kostenlosen Dienst MyFRITZ!Net langfristig gespeichert und lassen sich dort nach verschiedenen Zeitintervallen auswerten. Beispielweise für Nutzer von Photovoltaikanlagen oder E-Ladestationen, die einen wechselhaften Stromverbrauch haben, bietet der FRITZ!Smart Energy 250 hilfreiche Informationen zur besseren Steuerung des Eigenverbrauchs.

Mit frei einstellbaren Routinen ermöglicht der FRITZ!Smart Energy 250 beispielsweise ein Szenario, bei dem die Steckdose FRITZ!Smart Energy 200 die Waschmaschine automatisch aktiviert, wenn die PV-Anlage mehr Leistung erzeugt, als im Haushalt aktuell benötigt wird. Der FRITZ!Smart Energy 250 wird über zwei AA-Batterien oder den integrierten USB-C-Anschluss mit Strom versorgt. Da der Einbau digitaler Stromzähler in Deutschland ab 2025 schrittweise zur Pflicht wird und bis 2032 flächendeckend umgesetzt sein soll, bietet der FRITZ!Smart Energy 250 eine zukunftssichere Lösung. FRITZ!Smart Energy 250 ist mit den meisten in Deutschland montierten digitalen Stromzählern kompatibel.

Der FRITZ!Smart Energy 250 ist ab sofort zu einem Preis von 89 Euro (UVP) erhältlich.

Quelle: AVM PR - 18.03.2025, Autor: Patrick von Brunn

#Apps 

Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.