Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und habe eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Easy-Mod LED Sortiment im Test "Neonröhren und Kaltlichtkathoden sind in aller Munde. Doch warum nicht auf LEDs ...
Schon seit einiger Zeit tauchen immer wieder Nachrichten über AMD und die Spezifikationen der neuen Prozessoren. Nun hat Nvidia auf einer gestrigen Konferenz ein Geheimnis ausgeplaudert, über das schon einige Zeit gemunkelt wurde. So gab Nvidia offiziell bekannt, dass der neue ...
Mit der Präsentation der neuen Athlon XP 2400+ und 2600+ (wahrscheinlich am 21. August), wird Hersteller AMD gleichzeitig eine kleine Veränderung am P-Rating der Prozessoren vornehmen. Bisher war es üblich, dass pro Steigerung des Ratings um 100, die Tatsächliche Core-Frequenz ...
Auf dem getesteten ClawHammer System lief Mandrake Linux, Kernel 2.4.18-24mdk. Der exakte CPU Takt betrag 797,7 MHz. Weiter waren 256 KB Cache auf dem Prozessor verbaut. Als Benchmark-Tool wurde der RSA Crypto Benchmark, welcher in OpenSSL enthalten ist, benutzt (version ...
Die wohl allererste Quelle, wenn es um Neuigkeiten und Spekulationen in der Welt der Hardware geht, ist mit Sicherheit The Inquirer. Auch heute Morgen, konnte sie wieder neues in Erfahrung bringen...Ein Mitarbeiter von The Inquirer telefonierte am Morgen mit AMD ...
Nach Angaben von SiliconStrategies, wird Intel in kommenden Monat September die Preise der Pentium IV Prozessoren zwischen 2,0 und 2,5 GHz senken und gleichzeitig die neuen, schnelleren Modelle einführen. Dabei sollen die Preise teilweise um bis zu 25 Prozent sinken...Da ...
Neben vielen anderen Informationen aus dem Forum von HardOCP, konnte man auch dort entnehmen, dass die neuen Athlon XP Prozessoren 2400+ (1,933 GHz) und 2600+ (2,066 GHz) bereits Ende September auf den Markt kommen sollen...Es wurde aber auch neues über ...
Hersteller Gigabyte präsentiert mit dem GA-7VAXP ein Motherboard, basierend auf VIAs neuem KT400 Chipsatz. Über Preis und Erscheinungstermin ist bisher noch nichts bekannt, hier jedoch die technischen Daten der neuen Platine... Support für alle Sockel A Prozessoren von AMD 3 DIMM Sockel ...
Hersteller Asus präsentierte in Japan das erste Motherboard für die 8. Prozessor-Generation von AMD. Das vorgestellte Board war das Asus K8M. Hier die Details zum neuen Hammer-Mainboard...Neben einem Sockel 754 für den Prozessor, findet man auch zwei DIMM Sockel für ...
Auf der Entwicklerkonferenz Assembly 2002 hat AMD die Hammer-Technologie vorgestellt. Soweit nichts neues, da auch in San Jose auf der Platform Conference ein ähnlicher Vortrag gehalten wurde. Jedoch gab AMD erstmals bekannt dass die neue Hammer CPU ein Rating von 3400+ besitzt. ...
Wie typisch fehlt es vor dem Launch eines erwarteten Produktes nicht an Gerüchten, und vor allem nicht wenn es sich um den ClawHammer aus dem Hause AMD handelt. Nun hat sich eine durchaus zuverlässige Nachrichtenquelle zur neuen CPU Stellung genommen, die ...
Auf einigen Websites ist momentan die Rede von den neuen Athlon XP Prozessoren, dem 2400+ und dem 2600+. Angeblich sollen diese beiden neuen Throughbred Prozessoren eine neue Revision des 0,13 µm CPU-Kerns nutzen, welche 166 MHz Front Side Bus ermöglicht, ...
Eine wirklich interessante Übersicht über die kommenden Chipsätze für den neuen Hammer von Hersteller AMD, konnte die Hardware-Page VR-Zone erarbeiten. Die folgende Aufzählung soll für etwas mehr Klarheit sorgen. Wie man auch erkennen kann, sorgt gerade das Unternehmen VIA für ...
Erneut Preissenkung? Neue 2400+ und 2600+ Modelle in Kürze? Schon wieder wird in der Gerüchteküche von AMD über neue Preissenkungen und über Athlon XP Modelle, die mit einem FSB (Front Side Bus) von 166MHz laufen sollen gemunkelt. Es ist von dem taiwanesische ...
Bereits für Ende des nächsten Monats (September), plant Hersteller AMD die Entfernung der beiden niedrigsten Athlon XP Prozessoren vom CPU-Markt. Der Athlon XP 1500+ und der XP 1600+ werden bereits jetzt schon nicht mehr auf der aktuellen Preisliste von AMD ...
SiS präsentiert uns gleich zwei neue Chipsätze, welche die Nachfolger des SiS648 bzw. des SiS746 sind. SiS648DX und SiS746DX sind die Namen der beiden neuen Chips. Hier die technischen Daten des neuen Pentium IV Chips, dem SiS648DX... Pentium IV Sockel 478 400 ...
AMD hat am vergangenen Freitag eine neue Preisliste vorgestellt, welche die momentanen Prozessoren des Unternehmens drastisch im Preis senkt. Betroffen sind fast alle CPUs. Hier eine Liste mit den Prozessoren, die im Preis nach unten korrigiert wurden. Alle angegebenen Preise ...
Die Redakteure des Online-Magazins Chip berichteten heute, dass AMD plant den neuen Hammer Prozessor noch im laufenden 3. Quartal diesen Jahres auf den Markt zu bringen. Genauer gesagt, soll der erste Hammer im September in die Läden kommen. Allerdings nicht ...
AMD präsentiert auf der Platform Conference im Silicon Valley Conference Center, die ersten handfesten Details zu seinen neuen Prozessoren - ClawHammer und Opteron. Die technischen Daten sehen sie in der unten folgenden Übersicht. Weiter gab AMD auch bekannt, dass der ...
Wie auf den Seiten von The Inquirer nachzulesen ist, will Hersteller Apple die Beziehungen zu IBM aufgrund von fehlender Innovation und Leistung erheblich dezimieren. Man will sozusagen als "Ersatz" für IBMs PowerPC Prozessoren den neuen ClawHammer von AMD integrieren. Dafür ...
Einem Unternehmen namens Angstrom Microsystems ist es gelungen, vier AMD Athlon MP Prozessoren in einem System unterzubringen und diese gemeinsam die "Arbeit" verrichten zu lassen. Angstrom konzentrierte sich bisher auf die Herstellung von Rack Mount Servers und kann uns nun ...
Lange ist es her dass die AMD-Fangemeinde neue Details zu den neuen Hammer Prozessorn und den kommenden Chipsätzen gehört haben. Um die besagten Fans aber nicht allzulange warten zu lassen haben die renomierten Chipsatzhersteller VIA Technologies (VIA) und Silicon Integrated ...
Kurz nach der Vorstellung der Nvidia nForce2 Mainbords hat AMD eine Pressemitteilung verfasst, in der noch Einmal ausdrücklich verkündet wurde dass die nForce Plattformen für den AthlonXP Prozessor optimiert sind. Es wird eine Hypertransport-Technologie erwähnt die bei Anwendungen einen Geschwindigkeitszuwachs ...
Im Juni 2001 hate nVidia sich mit dem nForce in einen neuen Sektor gewagt. So kamen auch im September die ersten Tests und im November 2001 begann dann auch schließlich die Zeit in der die Platine frei im Handel ...
Die Hardware-Page x-bit labs will aus eigenen Quellen erfahren haben, dass Chipriese AMD demnächst auch eigene Motherboards produzieren wird. Dabei soll es sich nicht nur um die Fertigung von Samples, sondern um die von Massenprodukten handeln. AMD wäre nicht der ...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.