EP-P4MKI Systemhänger unter Photoshop 7.01 behoben Intel Micro code aktualisiert EP-4PDA(I), EP-4PDA3I, EP-4PDAEI, EP-4PGF USB-ZIP unter Boot priority entfernt Anzeige der Pentium4 Prozessoren - Extreme Edition Probleme mit ALC655 behoben EP-4PLAI USB-ZIP unter Boot priority entfernt Anzeige der Pentium4 Prozessoren - Extreme Edition Bootzeit verkürzt Probleme mit ALC655 behoben Festplattenerkennung optimiert EP-8K3A, EP-8K3A+, ...
Nun, da der Intel Pentium 3.2 GHz Extreme Edition endlich erhältlich ist, wurden erste Notebooks mit der Highend CPU ausgestattet. Die Firma Liebermann Inc., für Workstations und High-End-Notebooks bekannte, bietet absofort drei verschiedene Modelle mit dieser CPU an. Die drei "Desktop-Replacement-Serien" ...
Mit dem neuen PC Mark 2004 präsentiert uns Entwickler Futuremark einen neuen System-Benchmark, der gleichzeitig den Nachfolger des erfolgreichen PC Mark 2002 darstellt. Mehr dazu im Artikel
Laut Angaben im US-Computermagazin Computer & Videogames plant Microsoft die Konsole Oster 2004 vorzustellen. Ein genauer Termin wurde konkret nicht genannt, doch soll die Präsentation im laufe der Game Developers Conference im US-Bundesstaat Kalifornien erfolgen. Wie schon kürzlich Berichtet, ...
Intel stellt erstmals voll funktionstüchtige SRAM-Bausteine (Static Random Access Memory), basierend auf der kommenden 65 Nanometer Technologie, her. Damit kommt dieser Fertigungsprozess planmäßig ab 2005 auf 300 mm Wafern in der Massenproduktion zum Einsatz. Dieser neue 65 Nanometer Fertigungsprozess ist ...
Für verschiedene Shuttle-Produkte mit Intel Springdale-Chipsatz ist jetzt ein P-BIOS mit Turbo-Mode Einstellung für mehr Speicher-Performance verfügbar. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um drei Barebones von Shuttle: XPC SB61G2 (i865G): FB61S03A XPC SB62G2 (i865G): FB62S00H XPC SB65G2 (i865PE): FB65S009 ...
Nun musste auch der Intel Pentium 4 Extreme Edition an die Extreme-Overclocker glauben und den letzten MHz aus sich raus kitzeln lassen. So wurden satte 4,423 GHz mittels LN2 Kühlung erreicht. Für den stabilen Benchmark Betrieb musste aber auf 4,119 ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Caseumbau Cool-Cases Diamond Wasserkühler "Den Diamond CPU-Wasserkühler von Cool-Cases möchten wir euch Heute vorstellen. Dank seiner Bauform, passt ...
Im Dezember geht eine weitere Edition der Yakumo Co-Pilot Serie an den Verkaufsstart. Diesmal handelt es sich um ein Bundle aus dem Yakumo PDA delta 300 und der Software Destinator 3 Standard. Damit wird der Yakumo Co-Pilot II zu einem ...
Entsprechend der am 16.11. veröffentlichten 22. Ausgabe der Top500-Liste mit den weltweit schnellsten Supercomputern werden bei High Performance Computing (HPC)-Lösungen am häufigsten Intel Prozessoren eingesetzt. Nahezu 38 Prozent der gelisteten Systeme nutzen die CPUs von Intel.Die Top500 Liste beinhaltet 189 ...
Heute hat Dell ein neues Computersystem für gut 1.099 Euro vorgestellt. Der Computer ist eine Specialedition der Dimension 8300-Reihe. Hier die Features, die der PC aufweisen kann: Intel Pentium 4 mit 3 GHz, 800 MHz und HT-Technologie 1.024 MB Dual Channel DDR-SDRAM, ...
Mit dem neuen SL-865Pro-FGR bringt Hersteller Soltek ein i865PE Springdale Board auf den Markt, welches bis zu 1.200 MHz Front Side Bus ermöglicht. Serial-ATA, Gigabit-LAN und viele weitere Features sind natürlich auch mit dabei. Bis wann und zu welchem Preis ...
Hersteller Yeong Yang präsentiert uns mit dem neuen Cetus YY-5601 ein äußerst interessantes Desktop-Gehäuse, welches durch Design und Ausstattung überzeugen kann. Weitere Details in unserem auführlich
Legend QDI ist natürlich neben Grafikkarten, Motherboards und vielem weiterem auch in anderen Produktbereichen aktiv. Dazu gehören unter anderem auch Barebone Mini-PCs. Gleich zwei neue Varianten stehen ab sofort zur Verfügung: QDI´s S968L basiert auf Intel´s i845GE Chipsatz, nutzt die ...
Intel stellt heute den Mobile Celeron mit 2,5 GHz vor. Der neue Notebookprozessor, der mit seinen 35 Watt maximaler Verlustleistung speziell für Tragbarkeit konzipiert ist, arbeitet mit 256 KB Cache und einem Systembustakt von 400 MHz. Bei einer Abnahme von ...
Mit dem Compaq Presario B1011 bringt HP wieder ein Presario-Notebook auf den deutschen Markt. Das Notebook zeichnet sich durch ein ansprechendes Preis/Leistungs-Verhältnis aus. Die Basis für so viel Rechenleistung bilden ein Mobile Intel Pentium IV mit 2,8 GHz, 512 MB ...
Pünktlich vor dem Weihnachtsgeschäft wird Aldi wieder einmal ein Komplett-PC herrausbringen. Allerdings ist noch nicht ganz klar wie die Ausstattung seien wird. In den USA kommt der Aldi PC mit schlechterem Prozessor und Grafikkarte am 10. November in den Handel. ...
Nachdem sich der neue 0,09 µm Prescott noch ein wenig verzögern und somit erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen wird, hat Intel eine kleine Planänderung vorgenommen: Um die Zeit zu überbrücken, wird man gegen Ende des Jahres noch ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Dark-Tweaker ATI Catalyst 3.9 Treiber im Test "Wie ihr alle gelesen habt, ist vorgestern ein neuer Catalyst ...
Am Montag haben wir über eine offizielle Pressemeldung von Hersteller Intel berichtet (News), welche die Verfügbarkeit des neuen Pentium IV Extreme Edition mit 3,2 GHz als Inhalt hatte. Wenige Tage später taucht nun die erste Listung bei Geizhals Deutschland auf. ...
Intel eröffnet in Braunschweig das weltweit einzige Labor für die Validierung optischer Nachrichtenkomponenten. Hier entwickeln über 100 Mitarbeiter optische Bausteine und prüfen sie auf ihre Konformität mit den jeweiligen Spezifikationen sowie relevanten Normen und Standards. Intel setzt mit dem Standort ...
Wie bereits seit längerer Zeit bekannt ist, wird es natürlich auch wieder eine abgespeckte Version des kommenden Prescott-Kerns geben. Der so genannte Prescott Celeron wird natürlich deutlich billiger als seine Kollegen sein, aber auch in der Leistung deutlich gedrosselt werden. ...
Die Intel Corporation hat heute den Celeron Prozessor mit 2,8 GHz für Desktop-PCs und Notebooks vorgestellt. Der Prozessor basiert auf Intel´s 130 Nanometer (0,13 µm) Technologie, wird in einem 478 Pin Gehäuse ausgeliefert und verfügt über einen 400 MHz Systembus. ...
Nachdem es zahlreiche Gerüchte gab, dass der Athlon 64 3400+ im Dezember erscheinen soll, kursiert nun auch eine Meldung zum Flagschiff Athlon 64 FX-53! Der FX-53 taktet mit 2400 MHz. Ausserdem basiert er auf dem Sockel 940 Design und benötigt ...
Wie wir nun in Erfahrung bringen konnten, wird Intel´s neuer 0,09 µm Prescott Prozessor wohl erst im nächsten Jahr das Licht der Welt erblicken. Wie des Weiteren bekannt wurde, soll der Launch gegen Ende Januar, spätestens Anfang Februar erfolgen. Erste ...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.