NEWS / TuL bringt PowerColor X1650 XT für AGP auf den Markt

30.10.2006 17:00 Uhr    Kommentare

Nachdem Konkurrent Sapphire am heutigen Montag bereits zwei Radeon X1650 XT Grafikkarten vorgestellt hat, zieht auch Hersteller TuL bzw. PowerColor nach. Dabei unterscheiden sich die Karten nicht nur in der Kühlung, sondern auch in der Taktung von Chip und Speicher: PowerColor spendiert der Karte 600 MHz GPU- und 1,4 GHz effektiven Speichertakt - 128 Bit Interface bei 256 MB GDDR3 Kapazität. Im Vergleich zu den Sapphire-Karten bedeutet dies einen Unterschied von 25 bzw. 50 MHz. Seitens der Anschlüsse kann die PowerColor X1650 XT zwei Dual-Link-DVI Ports und einen TV-Ausgang bieten.

Die HDCP-Ready Karte wird dabei nicht nur als PCI Express Variante angeboten, sondern auch für AGP-Plattformen verfügbar sein. TuL gibt die Preise mit 150 (PCIe x16) bzw. 170 US-Dollar (AGP 8x) an, was etwa 118 bzw. 134 Euro entspricht.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.