Neben der externen Festplatte finden wir noch weiteres Zubehör mit in der Verpackung. Dazu gehören ein USB-Anschlusskabel (Typ A auf Typ Micro-B) sowie eine Installationsanleitung. Außerdem legt der Hersteller eine Lizenz für Software Acronis True Image for Western Digital bei. Diese Software vereinfacht die Planung von Backups wertvoller Dateien und sorgt so für zusätzlichen Schutz vor Datenverlust durch Ransomware-Angriffe.
Der gesamte Lieferumfang in der Übersicht:
Der Lieferumfang auf einen Blick.
Die Festplatte inklusive Verpackung.
Die My Passport gehört zur Klasse der externen 2,5 Zoll Laufwerke und kommt auf äußere Abmessungen von ca 107 mm x 75 mm x 19 mm (L x B x H). Das Gewicht unseres 6-TB-Testprobanden, der auf Shingled Magnetic Recording (SMR) basiert, liegt bei 210 Gramm und macht somit auch problemlos eine mobile Nutzung möglich. Das Gehäuse dieser Festplatte setzt sich dabei zu mehr als 50 % aus recyceltem Kunststoff zusammen und ist bei unserem Sample in Rot gehalten.
Dank Passwortschutz und AES-256-Hardwareverschlüsselung sind persönliche sowie sensible Daten auch vor ungewollten Zugriffen geschützt. Hinsichtlich Robustheit macht WD keine besonderen Angaben in den Datenblättern. Bei der Schnittstelle handelt es sich um die eher schon etwas weniger zeitgemäße USB Typ Micro-B, die maximal 5 Gbps erreicht (USB 3.2 Gen1). WD bietet die My Passport aber auch in einer separaten Version mit moderner USB-C-Verbindung (My Passport Ultra, wahlweise auch mit HFS+ statt NTFS) an. Mehr zur Performance der My Passport HDD im Rahmen unserer Messungen, erfahren Sie ab Seite 4 des Artikels.
Das 6-TB-Modell in der roten Version.
Auf der Rückseite sind die Typinfos nachzulesen.
Gratis kann manchmal ganz schön komplex sein. „10 € geschenkt!“, „100 % Bonus auf Ihre Einzahlung!“, „Jetzt anmelden und sofort...
Spielen ist großartig. Sie können vor dem Frühstück Königreiche retten. Sie können in Ihren Pyjamas gegen Außerirdische kämpfen. Sie können...
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.