ARTIKEL/TESTS / Härtetest: Enermax Liberty ELT500AWT

Energie-Effizienz

Mithilfe des Energy Check 3000 von Voltcraft haben wir die aufgenommene Leistung "vor" dem Netzteil gemessen und mit unserer Testplattform eine beliebige Last eingestellt. Anschließend haben wir bei einer Belastung von 20%, 50% und 100% die Effizienz der Testkandidaten ermittelt und konnten damit präzise überprüfen, ob die 80 PLUS-Vorgaben eingehalten werden konnten. Bei 100% Last wurde jeweils die maximale Combined-Power von 3,3 und 5 Volt eingestellt und die Differenz zwischen Combined-Power und maximaler Ausgangsleistung mithilfe der 12 Volt-Leitungen aufsummiert. Folgend die Ergebnisse:

100% Output-Power
be quiet! BQT B5-550W
83,9
NesteQ E²CS ECS5001
83,3
Enermax Liberty ELT500AWT
82,3
Angaben in Prozent (mehr ist besser)

50% Output-Power
NesteQ E²CS ECS5001
89,7
be quiet! BQT B5-550W
86,1
Enermax Liberty ELT500AWT
84,0
Angaben in Prozent (mehr ist besser)

20% Output-Power
NesteQ E²CS ECS5001
86,7
be quiet! BQT B5-550W
82,5
Enermax Liberty ELT500AWT
81,1
Angaben in Prozent (mehr ist besser)

Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.