In einer Wohnung hat jeder eine Vielzahl von Steckdosen. Warum also nicht Daten über das Stromnetz übertragen?
Die Idee, das schon vorhandene Stromnetz für die Datenübertragung zu nutzen, ist nicht neu. Stromversorger
schicken schon seit Jahren Steurungsbefehle zum Beispiel an Fernwärmestationen oder ähnliches. Hier ist
die Übertragungstechnik allerdings analog und funktioniert nur in eine Richtung. Erst in den letzten Jahren
wurde die Technik revolutioniert. Somit wurden bidirektionale Datenübertragungen und höhere Geschwindigkeiten
möglich. Erste Projekte dazu wurden diesbezüglich von den Stromversorgern angestoßen, die mit "Internet aus
der Steckdosen" prahlten. Wie man heute aber weiß, war dies ein echter Flop. Darum wird der Begriff "Powerline"
oft mit einer Technologie zusammengebracht die sich nicht durchsetzen kann. Devolo verwendet die Bezeichnung
dLAN (directLAN, direkt vernetzt). Dazu haben sie ein dLAN Produkt auf dem Markt gebracht, dass im internen
Hausnetz jede Steckdose zum Netzwerkanschluss machen kann. Dazu wird also der Devolo dLAN Adapter auf den
nächsten Seiten zeigen was er kann...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.