Festplattenhersteller Western Digital hat als erster Hersteller die 200 GB Grenze erreicht und damit begonnen ihre Platten an den Handel auszuliefern. Somit schiebt sich WD vor Maxtor, die zurzeit „nur“ Plattengrößen von 160 GB anbieten können.
Das erwähnte Spitzenmodell von Western Digital WD2000BB besitzt eine mittlere Zugriffzeit von 8.9 sec. und dreht mit 7200 U/min. Leider besitzt die Platte nur einen 2MB großen Cache und steht damit nicht an der technischen Spitze. Die 200 GB werkeln unter dem ATA-100 Protokoll, wobei sich ein klassisches Problem auftut: Das Protokoll erkennt Festplatte über 137 GB Größe nicht richtig an. Um das Problem zu umgehen wurde das Protokoll modifiziert und unterstützt nun nur 48-Bit Adressierungen (normal 28-Bit).
Da WD somit etwas der Zeit voraus ist, scheint der momentane User für die tadellose Unterstützung das Service Pack 1 für Windows XP abwarten zu müssen.
Nach Meinung der Kollegen von X-Bit Labs könnte für andere Systeme ein eigens dafür konzipierter Controller zusammen mit der Festplatte geliefert werden.
Der Preis der neuen Highend-Festplatte ist erwartet hoch und beläuft sich auf rund 400 US-Dollar.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.