NEWS / CeBIT 2003: Nvidia präsentiert den NV31

31.12.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Wie The Inquirer erfahren haben will, wird Entwickler Nvidia bereits auf der kommenden CeBIT im nächsten Jahr, eine neuen GeForce-Chip vorstellen - Den NV31. Allerdings wird diese neue GPU keineswegs ein verbesserter GeForce FX, sondern vielmehr eine abgespeckte Lösung sein...

Der NV31 wird sehr viele Features des kommenden GeForce FX (Codename: NV31) besitzen und soll in etwa die Performance einer Ti4600 bieten können. Wie The Inquirer weiter berichtet, sollen entsprechende NV31-Grafikkarten mit ATi´s Low-Cost Platinen, wie zum Beispiel dem Radeon 9500, konkurrieren. Daher kann man wohl davon ausgehen, dass wir im nächsten Jahr auch nicht auf neuste Technologien verzichten müssen, wenn das nötige Geld zu einem NV30 fehlt. Allerdings sind all diese Informationen noch inoffiziell und von Nvidia nicht bestätigt...

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.