NEWS / Neuer Artikel online - Zalman CNPS 5700D-CU unter der Lupe

27.02.2003 05:30 Uhr

Der CNPS 5700D hat wie sein Vorgänger CNPS 5100 ein rundes Design und soll sich, im Gegensatz zum Fächerkühler der durch seine enorme Fläche punktet, vor allem durch einen bessere Positionierung des Kühlkörpers im Luftstrom durchsetzen. Beim CNPS 5700F wird so gut wie die ganze vom Lüfter beförderte Luft durch den Kühlkörper gejagt und somit das Kühlmedium besser bzw. effektiver genutzt...

Zudem hat Zalman auch mit der Kunststoffhaube einen weiteren Faktor der CPU-Temperatur so gut wie eliminiert: Dadurch, dass der Lüfter saugend montiert wurde saugt er die Luft durch den Kühlkörper aus dem umliegenden Bereich und wird durch die Haube direkt aus dem Gehäuse bzw. vor einen Gehäuselüfter getrieben, der diese wiederum direkt aus dem Gehäuse befördert. Der Vorteil dadurch liegt auf der Hand: Das Gehäuse und somit das kühlende Medium wird nicht so stark erwärmt. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test. Viel Spass beim Lesen!

Zum Zalman CNPS 5700D-CU Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.