NEWS / Neuer Artikel online - Zalman CNPS 5700D-CU unter der Lupe

27.02.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Der CNPS 5700D hat wie sein Vorgänger CNPS 5100 ein rundes Design und soll sich, im Gegensatz zum Fächerkühler der durch seine enorme Fläche punktet, vor allem durch einen bessere Positionierung des Kühlkörpers im Luftstrom durchsetzen. Beim CNPS 5700F wird so gut wie die ganze vom Lüfter beförderte Luft durch den Kühlkörper gejagt und somit das Kühlmedium besser bzw. effektiver genutzt...

Zudem hat Zalman auch mit der Kunststoffhaube einen weiteren Faktor der CPU-Temperatur so gut wie eliminiert: Dadurch, dass der Lüfter saugend montiert wurde saugt er die Luft durch den Kühlkörper aus dem umliegenden Bereich und wird durch die Haube direkt aus dem Gehäuse bzw. vor einen Gehäuselüfter getrieben, der diese wiederum direkt aus dem Gehäuse befördert. Der Vorteil dadurch liegt auf der Hand: Das Gehäuse und somit das kühlende Medium wird nicht so stark erwärmt. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test. Viel Spass beim Lesen!

Zum Zalman CNPS 5700D-CU Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.