Nachdem Hersteller AMD am vergangenen 23. September erfolgreich die Markteinführung des AMD Athlon 64 und Athlon 64 FX vollzogen hat, wollen wir nun einen kleinen Blick in die Zukunft, auf kommende Prozessoren, werfen. Unsere Recherchen berufen sich auf Informationen diverser Quellen, die im Laufe der Zeit natürlich ein wenig von den Vorhaben AMD´s abweichen können.
Noch im aktuellen vierten Quartal wird AMD einen Athlon 64 3400+ auf den Markt bringen (Termin bisher unbekannt), welcher das bisher erhältiche 3200+ P-Rating in Sachen Leistung übertrumpfen wird. Der offizielle Launch soll bereits kommenden Oktober sein, der Einführungspreis wird bei 637 US-Dollar liegen (bei Abnahme von 1.000 Stück). Im ersten Quartal des nächsten Jahres werden wir keine neue Athlon 64 (FX) Prozessoren zu sehen bekommen. Einzige Änderung wird der Athlon XP 2200+ sein, welcher von AMD´s Fertigungsliste verschwindet. Im zweiten Quartal 2004 wird AMD dann auch den Athlon XP 2400+ streichen und somit den Thoroughbred Kern komplett aus dem Desktop-Bereich entfernen. Nebenbei wird man noch den Athlon 64 3700+ und den Athlon 64 FX-53 in die Regale bringen (Termin und Taktraten unbekannt). Wir hoffen in den nächsten Wochen noch genauere Informationen zu erhalten.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.