Der deutsche Netzwerk-Kamera Hersteller Mobotix hat ein neues Video-Kodierverfahren entwickelt, das im Vergleich zum Motion-JPEG-Standard (Joint Picture Expert Group) nur ein Drittel der Netzwerk-Bandbreite zur Datenübertragung benötigt. Das lizenzfreie MxPEG-Verfahren wird auf der Photokina 2004 (28.09. bis 3.10.) in Köln erstmals vorgestellt und soll laut Mobotix hohe Bildqualität bei geringer Netzwerk-Belastung ermöglichen.
Laut Mobotix können via MxPEG Live-Bilder von Kameras selbst bei hohen Auflösungsstufen ohne nennenswerte Netzwerk-Belastung (1,5 Megabit pro Sekunde) übertragen werden. Mit dieser Datenrate belegt der Videostrom weniger als zwei Prozent eines Standard Computer-Netzwerks (100 Megabit). Großformatige Videoströme können so laut Hersteller problemlos über bestehende Netzwerke oder das Internet versendet werden.
Gegenüber dem MPEG-Standard, der zur Offline-Komprimierung von Spielfilmen entwickelt wurde, ist MxPEG auf Live-Kameras optimiert. Die Verzögerungszeit zwischen Realität und Bild-Anzeige beträgt deshalb weniger als 200 ms. Weiters können mehrere Video- und Audiokanäle mit unterschiedlichen Bandbreiten mit dem neuen Verfahren gleichzeitig übertragen werden. Zusätzlich erlaubt MxPEG ein lippensynchrones Audio von integrierten Kameramikrophonen in Browsern.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.