NEWS / 2,1 Mbit/s: Speed-Rekord für Bluetooth-Chip

13.12.2004 13:00 Uhr    Kommentare

Der deutsche Chiphersteller Infineon Technologies hat nach eigenen Angaben den weltweit schnellsten Bluetooth-Single-Chip präsentiert. "BlueMoon" wird in einem 5 x 5 mm großen Gehäuse geliefert und überträgt Daten dank "Enhanced Data Rate" (EDR) dreimal so schnell wie bisherige Lösungen.

Mit der Enhanced-Data-Rate-Funktionalität erlaubt der BlueMoon UniCellular-Chip Mobiltelefonen mit Multimedia-Funktionen einen dreimal schnelleren, drahtlosen Datenaustausch in einem Radius von bis zu zehn Metern. Die Netto-Datenrate steigt von bisher 721 Kbit/s auf 2,1 Mbit/s, wobei die Energieaufnahme bei der Datenübertragung je übertragenem Bit um den Faktor drei sinkt. "Markenkenner gehen davon aus, dass Bluetooth, ähnlich wie IrDA heute, schon bald zu einer Standardschnittstelle im Handy wird", kommentiert Dominik Bilo, Marketingleiter bei Infineon. "Bereits 2007 soll jedes zweite Mobiltelefon über Bluetooth-Funktionalität verfügen", so Bilo.

Der in Musterstückzahlen verfügbare Chip entspricht der Version 2.0 des Standards der Bluetooth Special Interest Group (SIG). Wegen des extrem niedrigen Stromverbrauchs und der hervorragenden Hochfrequenzeigenschaften eignet sich der Chip laut Infineon vor allem für den Einsatz in GSM-, EDGE- und UMTS-Mobiltelefonen. Der Anlauf der Volumenproduktion ist für Mitte 2005 geplant. Geliefert wird der UniCellular-Chip in einem umweltverträglichen, bleifreien und halogenfreien WFLGA-56-Gehäuse mit 56 Pins.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.