NEWS / Bald keine Internetradios mehr in Deutschland?

18.12.2004 12:00 Uhr    Kommentare

Der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) sei Dank! So plant sie eine Gebührenerhöhung für Internetradios um 1400%. Im April 2005 sollen die neuen Gebühren und noch weitere Forderungen wie zum Beispiel das Verhindern der Empfangbarkeit im Ausland oder die Einreichung jedes gespielten Musiktitels inklusive Spiellänge und Höreranzahl eingeführt werden. Ausserdem soll in die Medienfreiheit eingegriffen werden, also darf kein Musiktitel inerhalb von fünf Stunden wiederholt werden. Diese neuen Schritte werden wohl das Aus für sehr viele Internetradios bedeuten, da die erhöhten Kosten von 1400% nicht mehr mit Werbeeinnahmen zu decken sind.

Quelle: flyFM, Autor: Tobias Siemssen

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.