Heute hat der Internetshop Alternate den Preis für seine Sparkle GeForce 6600 GT (AGP) von 239 Euro auf 199 Euro gesenkt. Damit stellt die Sparkle Grafikkarte das zur Zeit günstigste GeForce 6600 GT Modell bei Alternate dar.
Wir haben die Gelegenheit gleich einmal genutzt und einen kleinen Preisüberblick aktueller GeForce 6600 und 6600 GT Grafikkarten erstellt. Damit es zu keinem Durcheinander kommt, haben wir die Preise einheitlich von Distributor Alternate genommen. Alle in der Tabelle aufgelisteten Modelle besitzen 128 MB Speicher und verfügen über ein 128 Bit Speicherinterface. Allerdings sind noch nicht alle aufgeführten Karten sofort lieferbar. Deutlich zu erkennen ist dennoch, dass die AGP-Modelle des NV43 preislich höher angesiedelt sind - die HSI-Bridge spielt hier sicher eine Rolle.
Grafikchip | Preis (AGP-Modell) | Preis (PCIe-Modell) | |
AOpen 6600DV | GeForce 6600 | nicht verfügbar | 139 Euro |
AOpen 6600GT DV | GeForce 6600 GT | 229 Euro | 199 Euro |
Asus EN6600/TD | GeForce 6600 | nicht verfügbar | 149 Euro |
Asus N6600GT/TD | GeForce 6600 GT | 229 Euro | 219 Euro |
Gainward Ultra/1760PCX | GeForce 6600 | nicht verfügbar | 149 Euro |
Gainward Ultra/1960 | GeForce 6600 GT | 259 Euro | 249 Euro |
Gainward Ultra/1960 GS GLH | GeForce 6600 GT | 299 Euro | 289 Euro |
Leadtek WinFast PX6600 TD | GeForce 6600 | nicht verfügbar | 129 Euro |
Leadtek A6600GT TDH | GeForce 6600 GT | 229 Euro | 189 Euro |
MSI NX6600 | GeForce 6600 | 169 Euro | 134 Euro |
MSI NX6600GT | GeForce 6600 GT | 229 Euro | 199 Euro |
Sparkle SP-PX43DH | GeForce 6600 | nicht verfügbar | 119 Euro |
Sparkle SP-AG43GDH | GeForce 6600 GT | 199 Euro | 179 Euro |
XFX 6600 | GeForce 6600 | nicht verfügbar | 149 Euro |
XFX 6600GT | GeForce 6600 GT | 219 Euro | 199 Euro |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.