Heute war es dann endlich soweit und Intel hat die größte Änderung der PC-Architektur seit 10 Jahren gewagt. So bieten erst einmal die neuen Chipsätze (i915/i925X) ein Fülle von neuen Funktionen und stellen das perfekte Gegenstück zu den fünf neuen Intel Pentium 4 E Prozessoren dar, welche auf dem LGA775 Sockel basieren.
Vor allem wurden die Intel 915 G/P und 925X Express Chipsätze sehr zukunftorientiert gebaut und unterstützen beispielsweise DDR-II Technologie, PCI-Express und 7.1 High Definetion Audio. Mehr zu den Chipsätzen erfahren sie in unserem passenden Artikel i915 und i925X im Detail. Des Weiteren wurden, wie bereits erwähnt, fünf neue Prozessoren mit Prescott-Kern gelaunch, welche immer noch einen L2-Cache von 1 MB und 800 MHz FSB haben. Allerdings basieren sie jetzt auf dem neuen LGA775 Sockel. Auch hier verweisen wir gerne noch einmal auf unseren dazugehörigen Artikel Pentium 4 550 und 560 im Test. Dort finden sie neben dem ausführlichen Testparcour auch Informationen zu den Preisen der neuen Prozessoren.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.